Malurus coronatus
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Gattung
SPEZIES
Malurus coronatus

DerMalurus coronatus ist eine Vogelart aus der Familie der australischen Zaunkönige, Maluridae. Er ist die größte der elf Arten der Gattung Malurus und kommt nur im Norden Australiens vor. Der Name der Art leitet sich von dem lateinischen Wort cǒrōna ab, das "Krone" bedeutet und auf den unverwechselbaren violetten Kranz von Kronenfedern zurückzuführen ist, den brütende Männchen tragen. Der genetische Nachweis zeigt, dass der Malurus coronatus am engsten mit dem Prachtstaffelschwanz und dem Türkisstaffelschwanz verwandt ist. Malurus coronatus unterscheidet sich von anderen Feenvögeln in Nordaustralien durch das Vorhandensein von Wangenflecken (entweder schwarz bei den Männchen oder rötlich-schokoladenfarben bei den Weibchen) und durch die tiefblaue Farbe ihrer kecken Schwänze.

Mehr anzeigen

Wie andere Zaunkönige auch, ist der Malurus coronatus sozial monogam. Im Gegensatz zu anderen Arten der Gattung ist er jedoch nicht sexuell promiskuitiv und zeigt eine niedrige Rate an Extra-Paar-Vaterschaft. Weibchen, die verwandte Männchen als Partner haben, paaren sich jedoch mit anderen Individuen. Man nimmt an, dass dies eine Anpassung ist, um eine Inzuchtdepression zu vermeiden. Sie bauen kleine kuppelförmige Nester, in die 2-3 Eier gelegt werden, mit bis zu drei Gelegen pro Jahr. Er ist hauptsächlich ein Insektenfresser, der sich von einer Vielzahl von Wirbellosen ernährt und seine Ernährung mit Samen ergänzt.

Der Malurus coronatus bewohnt Uferhabitate mit dichter Vegetation, wie zum Beispiel gut entwickelte Mittelgebirge aus dichten Sträuchern oder hohe, dichte Dickichte aus Flussgras. Im Gegensatz zum verwandten Prachtstaffelschwanz hat er sich nicht sehr gut an urbane Lebensräume angepasst und hat in einigen Gebieten starke Bestandseinbußen erlitten. Während die Art insgesamt als am wenigsten gefährdet gilt, ist ihre westliche Unterart als bedroht eingestuft. Weidegänger, Brände und invasive Arten sind die größten Probleme für die Population. Die australische Regierung und Naturschutzgruppen setzen sich aktiv für den Schutz der Art ein, unter anderem durch die Bekämpfung von Bränden und invasiven Arten.

Weniger anzeigen

Aussehen

Der Malurus coronatus ist ein kleiner, geschlechtsdimorpher Vogel mit einer Länge von ca. 14 cm, einer Flügelspannweite von ca. 16 cm und einem Gewicht von nur 9-13 g (0,32-0,46 Unzen). Er kann von anderen nordaustralischen Feenvögeln durch das Vorhandensein von Wangenflecken und die tiefblaue Farbe des Schwanzes unterschieden werden. Das Gefieder ist insgesamt braun, wobei die Flügel eher graubraun und der Bauch cremefarben sind. Der blaue Schwanz ist lang und aufrecht, und bis auf das mittlere Federpaar sind alle Federn breit mit weißer Spitze versehen. Ihr Schnabel ist schwarz und die Beine und Füße sind bräunlich grau. Obwohl es eine leichte geografische Abweichung zwischen den beiden Unterarten gibt, fällt im Feld nur der Unterschied in der Mantelfarbe auf. Der Scheitel und der Nacken von M. c. macgillivrayi sind etwas blauer, und der Mantel und der obere Rücken weisen eine schwache blaugraue Schattierung auf, während der etwas größere M. c. coronatus einen brauneren Rücken sowie eine eher bräunliche als weiße Brust und Bauch hat.

Verteilung

Erdkunde

Länder
Biogeografische Bereiche

Die Art kommt in den feucht-trockenen Tropen Nordaustraliens vor und ist in der Kimberley-Region in Westaustralien, in der Region des Victoria River im Nördlichen Revier und in der südwestlichen Subküstenregion des Golfs von Carpentaria in Queensland zu finden. Das Verbreitungsgebiet der Art erstreckt sich zwar über mehr als 1.500 km, wird aber durch die Qualität und das Ausmaß der Ufervegetation entlang der Wasserläufe eingeschränkt. Eine natürliche geografische Barriere von etwa 300 km (190 Meilen) ungeeignetem Lebensraum trennt die beiden Unterarten. Die westliche Unterart M. c. coronatus kommt in den mittleren Abschnitten großer Flusseinzugsgebiete vor, die das zentrale Kimberley-Plateau entwässern, sowie entlang von Abschnitten des Victoria River. Die östliche Unterart M. c. macgillivrayi kommt entlang der meisten Flüsse vor, die in den südwestlichen und südlichen Golf von Carpentaria entwässern, vom Roper River im nördlichen Revier bis zu den Leichhardt und Flinders Rivers in Queensland.

Mehr anzeigen

Der Malurus coronatus ist ein Spezialist für Flussufer, der im Norden Australiens in Flecken mit dichter Flussufer-Vegetation vorkommt. Sein bevorzugter Lebensraum, der die permanenten Süßwasserbäche und -flüsse säumt, besteht aus einer gut entwickelten Mittelschicht, die aus dichten Sträuchern (z.B. Pandanus aquaticus und/oder einer Süßwassermangrove, Barringtonia acutangula ) besteht, wie in der Kimberley-Region, oder aus 1,5-2 m hohen, dichten Dickichten aus Flussgras, die von Chionachne cyanthopoda dominiert werden, wie im Victoria River District. Ein hohes, dichtes Blätterdach aus austreibenden Bäumen, das bei Überschwemmungen, die das mittlere Stockwerk überfluten, als vorübergehender Schutz dient, wird oft von Eucalyptus camaldulensis, Melaleuca leucadendra, Melaleuca argentea und Ficus spp. dominiert.

Weniger anzeigen
Malurus coronatus Lebensraum-Karte
Malurus coronatus Lebensraum-Karte

Gewohnheiten und Lebensstil

Wie alle anderen Arten der Gattung Malurus ist auch der Malurus coronatus ein Kooperativer Zuchttier und lebt in Sedentären, die ihre Reviere, die oft linear entlang von Bächen und Flüssen angeordnet sind, das ganze Jahr über bewahren. Im Gegensatz zu anderen Arten der Gattung, die in hohem Maße promiskuitiv sind, weisen Malurus coronatus Feenvögel eine hohe Treue und eine niedrige Rate an außerpaariger Vaterschaft auf. Gruppen bestehen in der Regel aus einem brütenden Paar, das von einem bis sechs Nachkommen aus früheren Bruten unterstützt wird, und die Helfer können mehrere Jahre bei ihren Eltern bleiben, bevor sie versuchen, sich fortzupflanzen. Nur das dominante Paar in einer Gruppe pflanzt sich fort, und die Individuen können mehrere Jahre lang unproduktive Untergebene bleiben. Diese untergeordneten Tiere helfen bei der Aufzucht der Nachkommen und verbessern so die Produktivität und das Überleben des Brutpaares.

Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

Die Art ist hauptsächlich Insektenfresser. Die Vögel verzehren eine Reihe kleiner wirbelloser Tiere wie Käfer, Ameisen, Wanzen, Wespen, Heuschrecken, Motten, Larven, Spinnen und Würmer sowie kleine Mengen von Samen. Sie suchen ihre Beute im Laub und in der Laubstreu am Boden, die sich bei Überschwemmungen angesammelt haben kann. Die Gruppenmitglieder gehen getrennt auf Nahrungssuche und hüpfen schnell durch das dichte Unterholz, bleiben aber durch leise Tschet-Rufe miteinander in Kontakt.

Paarungsgewohnheiten

Referenzen

1. Malurus coronatus auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22703760/93935604
2. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/522247

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen