Beutelteufel
Reich
Stamm
Unterstamm
Klasse
Teilklasse
Familie
Gattung
SPEZIES
Sarcophilus harrisii
Populationsgrösse
10-25 Thou
Lebensdauer
5-8 years
Höchstgeschwindigkeit
24
15
km/hmph
km/h mph 
Gewicht
4-12
8.8-26.4
kglbs
kg lbs 
Länge
52-80
20.5-31.5
cminch
cm inch 

Der Beutelteufel (Sarcophilus harrisii), auch Tasmanischer Teufel genannt, ist eine Tierart aus der Familie der Raubbeutler (Dasyuridae) und deren größter lebender Vertreter. In der rekonstruierten Sprache Palawa Kani der tasmanischen Aborigines wird er als Purinina bezeichnet. Mit Ausnahme von wenigen dutzend Exemplaren als Teil eines Wiederansiedlungsprojekts auf dem australischen Festland, wo die Tierart wahrscheinlich schon im 14. Jahrhundert ausgestorben war, sind Beutelteufel heute hauptsächlich auf der Insel Tasmanien beheimatet. Zum erhofften Schutz des Viehbestands wurde er auf Tasmanien bis in die 1930er Jahre intensiv bejagt. Seitdem der Beutelteufel 1941 unter Schutz gestellt worden ist, hat sich der Bestand erholt. Allerdings ist die Art seit den späten 1990er Jahren durch die Krankheit Devil Facial Tumour Disease (DFTD) bedroht.

Na

Nachtaktiv

Te

Temporaler Spezialist

Fl

Fleischfresser

Aa

Aasfresser

Te

Terrestrisch

Ne

Nesthocker

Vi

Viviparie

Ba

Baumbewohner

Re

Revier

La

Lauerjäger

Sp

Spitzenprädator

Ve

Verfolgungsjäger

Po

Polygynandrie

So

Solitär

Ke

Keine Tierwanderung

T

beginnt mit

Bösartige Tiere
(Sammlung)

La

Langsame Tiere
(Sammlung)

Aussehen

Der Beutelteufel ist der größte noch lebende Raubbeutler. Die Männchen haben eine durchschnittliche Kopfrumpflänge von 65 Zentimetern, der Schwanz hat im Mittel eine Länge von knapp 26 Zentimetern und sie wiegen etwa acht Kilogramm. Weibchen sind etwas kleiner und leichter: Ihre Kopfrumpflänge beträgt durchschnittlich 57 Zentimeter, der Schwanz bei ihnen ist 24 Zentimeter lang, und sie wiegen etwa sechs Kilogramm.

Mehr anzeigen

Der Körperbau des Beutelteufels ist gedrungen und kräftig. Die Vorderbeine sind etwas länger als die Hinterbeine. Der Kopf ist kurz und breit, die Zähne sehr kräftig und ideal dafür geeignet, Knochen zu zerbrechen. Das Fell ist schwarz oder dunkelbraun, abgesehen von einem weißen Kehlstreifen und gelegentlich auftretenden weißen Flecken auf dem Rumpf.Beutelteufel lagern Körperfett in ihren Schwänzen ein. Ein kranker Beutelteufel ist daher meist an einem dünnen Schwanz zu erkennen. Wenn er erregt ist, strömt der Beutelteufel einen beißenden Geruch aus, der in seiner unangenehmen Intensität dem des Stinktieres nicht nachsteht. Gehör- und Geruchssinn sind sehr gut, er sieht jedoch relativ schlecht.

Eine Untersuchung der Bisskraft in Relation zur Körpergröße hat gezeigt, dass der Tasmanische Teufel den stärksten Biss unter den Säugetieren hat. Es ist vor allem der im Verhältnis zu seiner Körpergröße große Kopf, der seine Kiefer so kräftig macht.

Weniger anzeigen

Video

Verteilung

Erdkunde

Länder
Regionen
Biogeografische Bereiche

Beutelteufel leben heute nur noch auf Tasmanien, weshalb sie gelegentlich auch als Tasmanischer Teufel oder Tasmanischer Beutelteufel bezeichnet werden.

Mehr anzeigen

Aufgrund von Fossilfunden wird angenommen, dass der Beutelteufel erst im 14. Jahrhundert auf dem australischen Festland ausgestorben ist. Sein Aussterben wird auf den Konkurrenzdruck durch Dingos und die Bejagung durch Aborigines zurückgeführt. Überlebt haben Beutelteufel – wie einige andere Raubbeutler auch – auf der dingofreien Insel Tasmanien. Die Art hat dort auch die Verfolgungen durch Europäer überstanden, die bei anderen Raubbeutlern wie beispielsweise dem Beutelwolf zum Aussterben geführt hat. Im Pleistozän kam eine andere Beutelteufelart (Sarcophilus laniarius) in Australien vor, die etwa um 25 % größer war als der heutige Beutelteufel (Sarcophilus harrisii).

Weniger anzeigen
Beutelteufel Lebensraum-Karte

Klimazonen

Beutelteufel Lebensraum-Karte

Gewohnheiten und Lebensstil

Beutelteufel sind auf fast ganz Tasmanien zu finden und können als verhältnismäßig häufig angesehen werden. Sie nutzen nahezu alle Lebensräume der Insel und kommen auch in den Außenbezirken von Städten vor. Ihre bevorzugten Aufenthaltsräume sind jedoch trockene Wälder und die Waldgebiete entlang der Küste. Sie jagen bevorzugt während der Nacht und der Dämmerung und verbringen den Tag entweder in dichtem Gebüsch oder einem unterirdischen Bau. Beutelteufel können schwimmen. Junge Beutelteufel können auch auf Bäume klettern, mit zunehmendem Lebensalter fällt das den Tieren immer schwerer.

Mehr anzeigen

Abgesehen von der Paarungszeit sind sie Einzelgänger. Die von ihnen genutzten Aktionsräume haben Größen zwischen acht und zwanzig Quadratkilometern. Die Aktionsräume mehrerer Tiere können sich dabei erheblich überschneiden.

Weniger anzeigen
Saisonales Verhalten

Fressverhalten und Ernährung

Beutelteufel sind zwar in der Lage, Tiere bis zu der Größe eines kleinen Wallabys zu reißen, den größten Teil ihrer Beute machen jedoch verendende Tiere oder Aas aus. Ihr Nahrungsspektrum umfasst kleinere Säugetiere, bevorzugt Wombats, sowie Vögel, Insekten, Frösche und Reptilien, aber auch Haustiere wie beispielsweise Schafe.

Mehr anzeigen

Die Ernährung des Beutelteufels ist damit variabel und abhängig davon, welche Nahrungsquellen ihm zur Verfügung stehen. Im Schnitt nimmt er pro Mahlzeit etwa 15 % seines Körpergewichts an Nahrung zu sich. Wenn sich ihm die Möglichkeit bietet, ist er allerdings auch in der Lage, innerhalb von 30 Minuten Mengen zu fressen, die etwa 40 % seines Körpergewichts entsprechen.

Beutelteufel verschlingen ihre Beutetiere vollständig – das heißt, sie verzehren neben dem Fleisch und den inneren Organen auch die Knochen und das Fell eines Beutetiers. Einige tasmanische Farmer schätzen deshalb Beutelteufel wegen ihrer ökologischen Rolle. Die Geschwindigkeit, mit der sie Kadaver beseitigen, verhindert die Vermehrung von Insekten, die sich ansonsten nachteilig auf den übrigen Viehbestand auswirken könnten.

Obwohl der Beutelteufel ein Einzelgänger ist, können sich mehrere an einem großen Kadaver einfinden. Beutelteufel liefern sich dabei heftige Kämpfe untereinander und die kreischenden Laute, die sie bei diesen rauen Gemeinschaftsmahlzeiten äußern, sind über mehrere Kilometer wahrnehmbar. Untersuchungen über das Fressverhalten der Beutelteufel haben gezeigt, dass sich zwanzig verschiedene Körperhaltungen identifizieren lassen. Auch das charakteristische aggressiv-drohende Gähnen gehört zu den typischen Verhaltensmerkmalen. Elf unterschiedliche Lautäußerungen wurden erkannt. Die Rangfolge unter den Tieren wird gewöhnlich durch Lautäußerungen und Drohhaltungen festgelegt. Es kommt jedoch auch sehr häufig zu Kämpfen. Ausgewachsene männliche Tiere sind meist aggressiver und tragen fast immer Narben, die sie sich bei Kämpfen um Nahrung und Geschlechtspartnerinnen zuziehen.

Weniger anzeigen

Paarungsgewohnheiten

PAARUNGSVERHALTEN

Weibliche Beutelteufel sind in ihrem zweiten Lebensjahr geschlechtsreif und beginnen ab diesem Zeitpunkt, sich zu vermehren.

Mehr anzeigen

Die Paarung findet meistens im März statt. Die Männchen kämpfen um die brünstigen Weibchen, die sich vom jeweils dominanten Männchen begatten lassen. Zur Paarung kommt es sowohl nachts als auch tagsüber. Beutelteufel sind nicht monogam und ein Weibchen lässt sich von mehreren Männchen begatten, wenn nicht sein letzter Geschlechtspartner dies aktiv verhindert.

Die Entwicklung der Embryonen dauert 31 Tage. Beutelteufelweibchen bringen zwischen zwanzig und dreißig völlig nackte und nur eingeschränkt bewegungsfähige Junge zur Welt. Jedes Jungtier wiegt nur zwischen 0,18 und 0,24 Gramm. Sofort nach der Geburt kriechen sie von der Vagina zu dem nach hinten geöffneten Beutel des Muttertiers. Befinden sie sich im Beutel, heften sie sich an eine der Milchdrüsen, wo sie für die nächsten 100 Tage verbleiben. Trotz der großen Anzahl an Jungen, die ein Beutelteufelweibchen normalerweise zur Welt bringt, hat es nur vier Milchdrüsen, so dass von einem Wurf maximal vier Jungtiere heranwachsen können. Im Schnitt schaffen es mehr Weibchen als Männchen, sich an eine der Milchdrüsen zu heften. Die Jungtiere eines Wurfes, denen es nicht gelingt, eine Milchdrüse zu finden, werden normalerweise von ihrer Mutter gefressen.

Ähnlich wie beim Wombat kann die Mutter nicht mit den Jungen interagieren, da der Beutel nach hinten geöffnet ist. Die Jungtiere im Beutel entwickeln sich sehr schnell. Vom 15. Tag an werden die Ohren sichtbar, Augenlider sind am 16. Tag erkennbar und die Tasthaare erscheinen am 17. Tag. Die Lippen sind am 20. Tag erkennbar. Ihr Fell entwickeln die Jungtiere mit 49 Tagen. Am 90. Lebenstag ist die Fellentwicklung abgeschlossen. Ihre Augen öffnen sich zwischen dem 87. und 93. Lebenstag und etwa am 100. Lebenstag lockern sie ihren Halt an der Milchdrüse. Durchschnittlich 105 Tage, nachdem sie den Weg von der Vagina zum Beutel geschafft haben, verlassen die dann 200 Gramm schweren Jungtiere diesen. Anders als bei Kängurus kehren junge Beutelteufel nicht wieder in den Beutel zurück. Während der nächsten drei Monate verbleiben sie im Bau der Mutter. Diesen verlassen sie erstmals zwischen Oktober und Dezember. Im Januar sind sie dann vollständig unabhängig. Bis auf die etwa sechs Wochen zwischen dem Zeitpunkt, wo ihr Nachwuchs unabhängig wird, und der erneuten Paarung im März sind Beutelteufelweibchen nahezu ausschließlich mit Fortpflanzungsaktivitäten beschäftigt.

Weniger anzeigen

POPULATION

Populationsgefährdung

Seit 2001 haben diese Tiere etwa 60 % ihrer Gesamtpopulation durch eine Krebserkrankung verloren, die als 'Devil Facial Tumor Disease' (DFTD) bekannt ist. Derzeit sind mehr als 60 % des Verbreitungsgebiets des Beutelteufels von der DFTD betroffen. In einigen Populationen sind bis zu 83% der erwachsenen Individuen mit DFTD infiziert. Andererseits konkurrieren diese Beuteltiere mit eingeführten Rotfüchsen um Nahrung, Lebensraum und Höhlen. Und schließlich sind diese vom Aussterben bedrohten Tiere stark durch Verkehrsunfälle und die Verfolgung durch Landwirte bedroht, die den Beutelteufel als Schädlingsart betrachten.

Populationszahl

Neben der Bejagung haben mindestens zwei Krankheitsepidemien die Anzahl der Beutelteufel auf Tasmanien signifikant reduziert. Die erste fand 1909 und die zweite 1950 statt. Für 1999 ging man von 100.000 bis 150.000 Individuen aus, was bedeutet, dass jeweils 20 Beutelteufel ein Areal von jeweils zehn bis 20 Quadratkilometer besiedeln. Tasmanien und Australien reglementieren den Export von Beutelteufeln sehr streng; außerhalb Australiens leben Beutelteufel in Zoos in Neuseeland, in einigen US-amerikanischen Zoos, wie z. B. seit 2013 im San Diego Zoo, und in Europa beispielsweise im Zoo Kopenhagen, seit Ende März 2017 im Zoo Duisburg oder seit Mitte 2020 in Prag.

Mehr anzeigen

In jüngster Zeit führt erneut eine Seuche zu einem drastischen Schwinden der Population. Es handelt sich um eine Krebserkrankung, von der überwiegend Gesichtsteile betroffen werden.

Weniger anzeigen

Ökologische Nische

Der Beutelteufel ist ein wichtiger Prädator in seinem Verbreitungsgebiet. Tatsächlich ist dieses Tier nach dem Tasmanischen Wolf der zweitgrößte einheimische terrestrische Prädator in diesem Gebiet. Der Beutelteufel kann wahrhaftig als "Staubsauger" seines Lebensraums bezeichnet werden, denn das Tier ernährt sich im Allgemeinen bevorzugt von Aas und erhält so die Gesundheit des lokalen Ökosystems.

Lustige Fakten für Kinder

  • Der Tasmanische Beutelteufel gehört zur Gattung der Harrisii. Im Jahr 1808 beschrieb George Harris, ein Landvermesser und Naturforscher, diese Art als erster in wissenschaftlichen Zeitschriften.
  • Die bekannte 'Loony Tunes'-Zeichentrickfigur 'Taz' ist ein Beutelteufel.
  • Diese Art dient als Symbol des National Parks and Wildlife Service of Tasmania.
  • Trotz seiner geringen Größe hat dieses Beuteltier dank seiner kräftigen, muskulösen Kiefer einen der stärksten Bisse aller Tiere der Welt.
  • Der Schwanz dieses Tieres dient als Speicher für zusätzliches Fett.
  • Obwohl diese Beuteltiere auf dem Boden sehr ungeschickt sind, sind sie erstaunlich gute Kletterer, wenn sie sich in Bäumen aufhalten.
  • Der Gattungsname dieser Art ist "Sarcophilus", was soviel bedeutet wie 'fleischliebend': Dies ist eine Kombination aus den griechischen Wörtern "sarx" oder "sarkos" (Fleisch) und "philos" (geliebt, lieb, lieb).
  • Wegen der extrem starken Zähne und der neugierigen Aasfresser-Gewohnheiten hat dieses Tier den Spitznamen Australische Hyäne.
  • Die Hinterbeine des Beutelteufels sind kürzer als die Vorderbeine.
  • Wenn sie sich zu Fressgruppen zusammenschließen, sind diese Tiere extrem laut und erzeugen einen Gestank, der noch in mehreren Kilometern Entfernung zu hören ist.

Coloring Pages

Referenzen

1. Beutelteufel artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Beutelteufel
2. Beutelteufel auf der Website der Roten Liste der IUCN - http://www.iucnredlist.org/details/40540/0

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen