Gattung

Mörtel- und Blattschneiderbienen

2 Spezies

Die Mörtel- und Blattschneiderbienen (Megachile) sind eine Gattung der Bienen aus der Ordnung der Hautflügler. Sie bauen ihr Nest auf zwei unterschiedliche Weisen:

Die Mörtelbienen mauern ein Nest aus Erde und Steinchen, entweder freistehend oder in Hohlräumen. Sie verwenden keine Blattstücke.

Die Blattschneiderbienen, auch Tapezierbienen genannt, bauen ihr Nest in Hohlräume und tapezieren diese mit abgeschnittenen Blattstücken aus.

Die Mörtelbienen werden von manchen Autoren von der Gattung Megachile abgetrennt und in eine eigene Gattung Chalicodoma gestellt. Viele Aspekte sprechen für eine Teilung in zwei Gruppen, doch es gibt so viele Übergangsformen, dass eine exakte Trennung in zwei Gattungen derzeit nicht möglich erscheint. Der Vielfalt der morphologischen Unterschiede wird durch die Einteilung in zahlreiche Untergattungen Rechnung getragen.

Die Gattung ist fast weltweit verbreitet. Einige Blattschneiderbienen sind in Mitteleuropa häufig. Blattschneiderbienen können aber auch in Nordeuropa oder im Mittelmeerraum angetroffen werden. Mörtelbienen kommen in Nordeuropa nicht vor, sie sind in Mitteleuropa stark zurückgegangen und inzwischen sehr selten, einige Arten lassen sich jedoch im Mittelmeerraum häufiger beobachten.

Weniger anzeigen

Die Mörtel- und Blattschneiderbienen (Megachile) sind eine Gattung der Bienen aus der Ordnung der Hautflügler. Sie bauen ihr Nest auf zwei unterschiedliche Weisen:

Die Mörtelbienen mauern ein Nest aus Erde und Steinchen, entweder freistehend oder in Hohlräumen. Sie verwenden keine Blattstücke.

Die Blattschneiderbienen, auch Tapezierbienen genannt, bauen ihr Nest in Hohlräume und tapezieren diese mit abgeschnittenen Blattstücken aus.

Die Mörtelbienen werden von manchen Autoren von der Gattung Megachile abgetrennt und in eine eigene Gattung Chalicodoma gestellt. Viele Aspekte sprechen für eine Teilung in zwei Gruppen, doch es gibt so viele Übergangsformen, dass eine exakte Trennung in zwei Gattungen derzeit nicht möglich erscheint. Der Vielfalt der morphologischen Unterschiede wird durch die Einteilung in zahlreiche Untergattungen Rechnung getragen.

Die Gattung ist fast weltweit verbreitet. Einige Blattschneiderbienen sind in Mitteleuropa häufig. Blattschneiderbienen können aber auch in Nordeuropa oder im Mittelmeerraum angetroffen werden. Mörtelbienen kommen in Nordeuropa nicht vor, sie sind in Mitteleuropa stark zurückgegangen und inzwischen sehr selten, einige Arten lassen sich jedoch im Mittelmeerraum häufiger beobachten.

Weniger anzeigen