Familie

Schleimköpfe

3 Spezies

Die Schleimköpfe (Berycidae) sind in allen Weltmeeren, in Tiefen von 200 bis 600 Metern, lebende Knochenfische. Sie fehlen wohl im östlichen Pazifik. Der 50 Zentimeter lang werdende Nordische Schleimkopf (Beryx decadactylus) wandert manchmal auch in die Nordsee.

Die großäugigen Tiere sind, wie viele Fische tieferer Gewässer, von rötlicher Farbe. Ihre maximale Länge beträgt je nach Art 20 Zentimeter bis einen Meter. Der Kopf, besonders der der Jungfische, ist bestachelt.

Flossenformel: Dorsale IV–VII/12–20, Anale IV/12–17 (Centroberyx), IV/25–30 (Beryx), Ventrale I/7–13Die Hartstrahlen der Rückenflosse werden vom ersten bis zum letzten immer höher.

Weniger anzeigen

Die Schleimköpfe (Berycidae) sind in allen Weltmeeren, in Tiefen von 200 bis 600 Metern, lebende Knochenfische. Sie fehlen wohl im östlichen Pazifik. Der 50 Zentimeter lang werdende Nordische Schleimkopf (Beryx decadactylus) wandert manchmal auch in die Nordsee.

Die großäugigen Tiere sind, wie viele Fische tieferer Gewässer, von rötlicher Farbe. Ihre maximale Länge beträgt je nach Art 20 Zentimeter bis einen Meter. Der Kopf, besonders der der Jungfische, ist bestachelt.

Flossenformel: Dorsale IV–VII/12–20, Anale IV/12–17 (Centroberyx), IV/25–30 (Beryx), Ventrale I/7–13Die Hartstrahlen der Rückenflosse werden vom ersten bis zum letzten immer höher.

Weniger anzeigen