Gattung

Ctenopoma

2 Spezies

Ctenopoma ist eine Gattung aus der Familie der Kletterfische und Buschfische (Anabantidae). Das Taxon gilt als paraphyletische Sammelgattung wenig spezialisierter Buschfische. Lediglich drei Arten bilden ein Monophylum (Ctenopoma (sensu stricto)). Die übrigen 15 Arten bilden eine bisher unbeschriebene weitere Buschfischgattung und werden, bis sie neu zugeordnet werden, durch Anführungszeichen um den Gattungsnamen markiert („Ctenopoma“).

Die Arten von Ctenopoma (sensu stricto) kommen im tropischen Westafrika vom Nigerdelta über das Stromgebiet des Ogowe in Gabun bis zum Kongobecken vor.

„Ctenopoma“ ist im tropischen Afrika weit verbreitet. Das Verbreitungsgebiet reicht vom Senegal bis zum Einzugsgebiet des Tschadsee, zum Nil und den Flüssen, die in die großen ostafrikanischen Seen (Albertsee, Edwardsee, Malawisee, Tanganjikasee, Viktoriasee) münden. Im Süden reicht ihr Verbreitungsgebiet bis zum Sambesi, Okavango und Ngamisee in Botswana. Die größte Artenvielfalt findet sich im Kongobecken.

Weniger anzeigen

Ctenopoma ist eine Gattung aus der Familie der Kletterfische und Buschfische (Anabantidae). Das Taxon gilt als paraphyletische Sammelgattung wenig spezialisierter Buschfische. Lediglich drei Arten bilden ein Monophylum (Ctenopoma (sensu stricto)). Die übrigen 15 Arten bilden eine bisher unbeschriebene weitere Buschfischgattung und werden, bis sie neu zugeordnet werden, durch Anführungszeichen um den Gattungsnamen markiert („Ctenopoma“).

Die Arten von Ctenopoma (sensu stricto) kommen im tropischen Westafrika vom Nigerdelta über das Stromgebiet des Ogowe in Gabun bis zum Kongobecken vor.

„Ctenopoma“ ist im tropischen Afrika weit verbreitet. Das Verbreitungsgebiet reicht vom Senegal bis zum Einzugsgebiet des Tschadsee, zum Nil und den Flüssen, die in die großen ostafrikanischen Seen (Albertsee, Edwardsee, Malawisee, Tanganjikasee, Viktoriasee) münden. Im Süden reicht ihr Verbreitungsgebiet bis zum Sambesi, Okavango und Ngamisee in Botswana. Die größte Artenvielfalt findet sich im Kongobecken.

Weniger anzeigen