Gattung

Geosesarma

1 Spezies

Geosesarma ist eine Gattung der Krabben aus der Familie der Sesarmidae. Sie leben in Südostasien meist in der Nähe von Flüssen und Seen, halten sich aber vorwiegend an Land auf. Einige Arten werden wegen ihrer Färbung und der Möglichkeit, sie zusammen mit Pflanzen halten zu können, in alle Welt exportiert. Wegen ihrer geringen Größe können sie auch in kleineren Aquaterrarien gehalten werden. Wegen der auffällig gefärbten Augen der zuerst importierten Formen und Arten werden sie als Vampirkrabben bezeichnet.

Ihr Hauptverbreitungsgebiet der Gattung ist Ostasien, wo es auf vielen Inseln eigene endemische Arten gibt. Ihre nördliche Verbreitung reicht bis Taiwan und die Philippinen. Da die Larvenentwicklung bei dieser Gattung nicht mehr in Flüssen oder im Meer stattfindet, werden die Jungtiere nicht von den Strömungen verbreitet. Die einzelnen Arten bleiben daher auf kleine Verbreitungsgebiete beschränkt. Von den Forschern werden immer wieder neue Arten gefunden und beschrieben. Die Gruppe ist aber wahrscheinlich nicht monophyletisch.

Weniger anzeigen

Geosesarma ist eine Gattung der Krabben aus der Familie der Sesarmidae. Sie leben in Südostasien meist in der Nähe von Flüssen und Seen, halten sich aber vorwiegend an Land auf. Einige Arten werden wegen ihrer Färbung und der Möglichkeit, sie zusammen mit Pflanzen halten zu können, in alle Welt exportiert. Wegen ihrer geringen Größe können sie auch in kleineren Aquaterrarien gehalten werden. Wegen der auffällig gefärbten Augen der zuerst importierten Formen und Arten werden sie als Vampirkrabben bezeichnet.

Ihr Hauptverbreitungsgebiet der Gattung ist Ostasien, wo es auf vielen Inseln eigene endemische Arten gibt. Ihre nördliche Verbreitung reicht bis Taiwan und die Philippinen. Da die Larvenentwicklung bei dieser Gattung nicht mehr in Flüssen oder im Meer stattfindet, werden die Jungtiere nicht von den Strömungen verbreitet. Die einzelnen Arten bleiben daher auf kleine Verbreitungsgebiete beschränkt. Von den Forschern werden immer wieder neue Arten gefunden und beschrieben. Die Gruppe ist aber wahrscheinlich nicht monophyletisch.

Weniger anzeigen