Gattung

Rhadinocentrus ornatus

1 Spezies

Rhadinocentrus ornatus ist ein schlanker Süßwasserfisch aus der Familie der Regenbogenfische, der in küstennahen Gewässern im südlichen Queensland und im nördlichen New South Wales lebt.

Rhadinocentrus ornatus ist endemisch in den subtropischen küstennahen Gewässern östlich der Great Dividing Range zwischen Maryborough (Queensland) und Coffs Harbour (New South Wales). Er kommt auch auf den der Küste vorgelagerten großen Sandinseln, wie K’gari, Moreton Island (dem Typusfundort) und North Stradbroke Island vor. Dort lebt er in Süßwasserbächen und -flüssen, Teichen und Dünenseen (Wallum). Das Wasser ist typischerweise durch Huminstoffe dunkel gefärbt und sauer. Die Fische halten sich in der Nähe von Wurzeln und Totholz, überhängender oder auftauchender Vegetation auf.

Das Verbreitungsgebiet ist begrenzt und fragmentiert, so dass kein Genfluss zwischen vielen Populationen stattfindet. Genetische Studien haben vier solcher unterschiedlicher Populationen nachgewiesen, die folgenden Gebieten zugeordnet werden können: (1) Byfield (Water Park Creek) bis Tin Can Bay und K’gari, (2) Searys Creek (Rainbow Beach), (3) Noosa River bis zum Brunswick River (NSW) mit den Inseln Bribie, Moreton und Stradbroke sowie (4) im nördlichen NSW südlich des Brunswick River. Oft kommt er mit Nannoperca oxleyana und Pseudomugil mellis vor.

Bedrohungen liegen in der Zerstörung des Habitats u. a. durch Räumung für Bauland und in konkurrierenden, eingeschleppten Gambusen (Gambusia holbrooki).

Weniger anzeigen

Rhadinocentrus ornatus ist ein schlanker Süßwasserfisch aus der Familie der Regenbogenfische, der in küstennahen Gewässern im südlichen Queensland und im nördlichen New South Wales lebt.

Rhadinocentrus ornatus ist endemisch in den subtropischen küstennahen Gewässern östlich der Great Dividing Range zwischen Maryborough (Queensland) und Coffs Harbour (New South Wales). Er kommt auch auf den der Küste vorgelagerten großen Sandinseln, wie K’gari, Moreton Island (dem Typusfundort) und North Stradbroke Island vor. Dort lebt er in Süßwasserbächen und -flüssen, Teichen und Dünenseen (Wallum). Das Wasser ist typischerweise durch Huminstoffe dunkel gefärbt und sauer. Die Fische halten sich in der Nähe von Wurzeln und Totholz, überhängender oder auftauchender Vegetation auf.

Das Verbreitungsgebiet ist begrenzt und fragmentiert, so dass kein Genfluss zwischen vielen Populationen stattfindet. Genetische Studien haben vier solcher unterschiedlicher Populationen nachgewiesen, die folgenden Gebieten zugeordnet werden können: (1) Byfield (Water Park Creek) bis Tin Can Bay und K’gari, (2) Searys Creek (Rainbow Beach), (3) Noosa River bis zum Brunswick River (NSW) mit den Inseln Bribie, Moreton und Stradbroke sowie (4) im nördlichen NSW südlich des Brunswick River. Oft kommt er mit Nannoperca oxleyana und Pseudomugil mellis vor.

Bedrohungen liegen in der Zerstörung des Habitats u. a. durch Räumung für Bauland und in konkurrierenden, eingeschleppten Gambusen (Gambusia holbrooki).

Weniger anzeigen