Gattung

Aedes

4 Spezies

Aedes ist eine Gattung innerhalb der Familie der Stechmücken (Culicidae). Ihr Hauptverbreitungsgebiet sind die Tropen und Subtropen, in Europa sind lediglich wenige Arten heimisch. Die Gattung galt bis zu den Revisionen der Tribus Aedini in den Jahren 2000 bis 2009 als große Sammelgattung, in der fast alle Gattungen der Aedini vereinigt waren. Seit dem Juli 2015 wurden alle Revisionen wieder auf den Stand vor dem Jahr 2000 zurückgestellt, die seither errichteten Gattungen werden als Untergattungen von Aedes aufgefasst.

Der wissenschaftliche Name leitet sich von dem altgriechischen Wort ἀηδής (aēdēs) ab und bedeutet übersetzt unangenehm bzw. lästig, da die Weibchen dieser Gattung auch beim Menschen Blut saugen. Dabei können sie als Überträger für krankheitserregende Viren, die beispielsweise das Dengue-Virus, das Gelbfieber-Virus oder das Zika-Virus fungieren. Manche Arten wurden vom Menschen in andere Erdteile verschleppt, wie etwa die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) in die USA und Europa.

Weniger anzeigen

Aedes ist eine Gattung innerhalb der Familie der Stechmücken (Culicidae). Ihr Hauptverbreitungsgebiet sind die Tropen und Subtropen, in Europa sind lediglich wenige Arten heimisch. Die Gattung galt bis zu den Revisionen der Tribus Aedini in den Jahren 2000 bis 2009 als große Sammelgattung, in der fast alle Gattungen der Aedini vereinigt waren. Seit dem Juli 2015 wurden alle Revisionen wieder auf den Stand vor dem Jahr 2000 zurückgestellt, die seither errichteten Gattungen werden als Untergattungen von Aedes aufgefasst.

Der wissenschaftliche Name leitet sich von dem altgriechischen Wort ἀηδής (aēdēs) ab und bedeutet übersetzt unangenehm bzw. lästig, da die Weibchen dieser Gattung auch beim Menschen Blut saugen. Dabei können sie als Überträger für krankheitserregende Viren, die beispielsweise das Dengue-Virus, das Gelbfieber-Virus oder das Zika-Virus fungieren. Manche Arten wurden vom Menschen in andere Erdteile verschleppt, wie etwa die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) in die USA und Europa.

Weniger anzeigen