Gattung

Gebirgswühlmäuse

12 Spezies

Die Gebirgswühlmäuse (Alticola) sind eine Gattung von Wühlmäusen, die zu den häufigsten und wichtigsten Nagetieren asiatischer Gebirgsketten gehören. Sie besetzen die gleichen ökologischen Nischen wie die europäische Schneemaus (Microtus nivalis), sind aber nicht näher mit dieser verwandt.

Diese Wühlmäuse haben eine Kopfrumpflänge von 8 bis 14 cm, hinzu kommen 2 bis 5 cm Schwanz. Das Fell ist oberseits grau oder braun und unterseits weiß gefärbt. Sie bewohnen Höhenlagen zwischen 900 und 5700 m und gehören damit zu den am höchsten lebenden Säugetieren.

In Anpassung an die Lebensweise in engen Felsspalten ist der Schädel der Flachkopf-Wühlmaus deutlich abgeplattet. Sie ist von allen Arten am häufigsten und am weitesten verbreitet. In den zentralasiatischen Gebirgen wie dem Altai lebt sie sowohl in den vegetationslosen Höhen oberhalb der Baumgrenze als auch in den tiefer gelegenen Lärchenwäldern.

Alle Gebirgswühlmäuse tauschen zum Herbst hin das dünne Sommerfell durch einen dichten Winterpelz aus. Dieser Fellwechsel setzt bei der Flachkopf-Wühlmaus bereits Mitte August ein.

Weniger anzeigen

Die Gebirgswühlmäuse (Alticola) sind eine Gattung von Wühlmäusen, die zu den häufigsten und wichtigsten Nagetieren asiatischer Gebirgsketten gehören. Sie besetzen die gleichen ökologischen Nischen wie die europäische Schneemaus (Microtus nivalis), sind aber nicht näher mit dieser verwandt.

Diese Wühlmäuse haben eine Kopfrumpflänge von 8 bis 14 cm, hinzu kommen 2 bis 5 cm Schwanz. Das Fell ist oberseits grau oder braun und unterseits weiß gefärbt. Sie bewohnen Höhenlagen zwischen 900 und 5700 m und gehören damit zu den am höchsten lebenden Säugetieren.

In Anpassung an die Lebensweise in engen Felsspalten ist der Schädel der Flachkopf-Wühlmaus deutlich abgeplattet. Sie ist von allen Arten am häufigsten und am weitesten verbreitet. In den zentralasiatischen Gebirgen wie dem Altai lebt sie sowohl in den vegetationslosen Höhen oberhalb der Baumgrenze als auch in den tiefer gelegenen Lärchenwäldern.

Alle Gebirgswühlmäuse tauschen zum Herbst hin das dünne Sommerfell durch einen dichten Winterpelz aus. Dieser Fellwechsel setzt bei der Flachkopf-Wühlmaus bereits Mitte August ein.

Weniger anzeigen