Weitaugenbutt
Reich
Stamm
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Bothus podas
Lebensdauer
6 years
Gewicht
700
25
goz
g oz 
Länge
13-45
5.1-17.7
cminch
cm inch 

Der Weitaugenbutt (Bothus podas) ist ein Plattfisch (Pleuronectiformes) und gehört zur Familie der Bothidae (Butte – auch Linksaugen-Flundern genannt).

Aussehen

Der Weitaugenbutt kann eine maximale Länge von 45 cm und ein Maximalgewicht von 700 g erreichen, bleibt für gewöhnlich aber wesentlich kleiner. Wie bei den meisten Buttarten liegen die Augen auf der linken Körperseite, die mit Kammschuppen bedeckt ist. Die weißlich Unterseite hat Rundschuppen. Der Körper ist relativ hoch (deutlich über der halben Körperlänge). Im Vergleich zu anderen Plattfischen weist der Weitaugenbutt eine recht kleine Maulöffnung auf. Die Seitenlinie liegt nur auf der Augenseite und ist über der Brustflosse stark gebogen. Namensgebend für den Fisch ist der extrem weite Augenabstand, der bei männlichen Tieren deutlich weiter als bei weiblichen Fischen ist. Die Flossenstrahlen der oben liegenden Brustflosse sind nicht verlängert.

Mehr anzeigen

  • Flossenformel: Dorsale 85–95, Anale 63–73.

Weniger anzeigen

Gewohnheiten und Lebensstil

Der Weitaugenbutt ernährt sich von kleinen Fischen und Wirbellosen (Borstenwürmer, Stachelhäuter, Weichtiere). Er ist ein Einzelgänger, kommt aber oft in einer großen Individuendichte vor. Die Fortpflanzungszeit liegt im Mittelmeer in den Monaten Mai bis August, bei den Azoren vermehren sich die Fische von Juli bis September.

Lebensstil
Saisonales Verhalten

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Referenzen

1. Weitaugenbutt artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Weitaugenbutt
2. Weitaugenbutt auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/198725/15539590

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen