Familie

Gitterschnecken

5 Spezies

Die Gitterschnecken (Cancellariidae) sind eine Familie eher kleiner bis mittelgroßer, ausschließlich mariner Schnecken, die weltweit in tropischen bis kalten Meeren vorkommen. Soweit bekannt, ernähren sich alle Vertreter als temporäre Ektoparasiten an Muscheln, Schnecken und Fischen von Blut oder saugen Eier und Eikapseln aus. Etwa 300 Arten sind beschrieben.

Die Cancellariidae sind weltweit verbreitet, vorwiegend in tropischen und subtropischen, teilweise auch gemäßigten bis kalten Meeren. Sie leben meist auf weichem Untergrund von der Gezeitenzone bis in Tiefen von etwa 1000 Metern.

Die meisten bisher untersuchten Cancellariidae saugen an Muscheln und sandbewohnenden Schnecken Blut, während Cancellaria cooperi dies an Zitterrochen tut (O'Sullivan, McConnaughy und Huber, 1987). Hierzu suchen die Schnecken ihren Wirt in seiner Ruhephase auf und stechen ihn mit ihrer dünnen, weit über die Körperlänge hinaus verlängerbaren Proboscis an, um sein Blut zu saugen. Andere Arten ziehen Eier verschiedener Meerestiere als Nahrung vor; so saugen sie beispielsweise Eikapseln von Schnecken aus.

Weniger anzeigen

Die Gitterschnecken (Cancellariidae) sind eine Familie eher kleiner bis mittelgroßer, ausschließlich mariner Schnecken, die weltweit in tropischen bis kalten Meeren vorkommen. Soweit bekannt, ernähren sich alle Vertreter als temporäre Ektoparasiten an Muscheln, Schnecken und Fischen von Blut oder saugen Eier und Eikapseln aus. Etwa 300 Arten sind beschrieben.

Die Cancellariidae sind weltweit verbreitet, vorwiegend in tropischen und subtropischen, teilweise auch gemäßigten bis kalten Meeren. Sie leben meist auf weichem Untergrund von der Gezeitenzone bis in Tiefen von etwa 1000 Metern.

Die meisten bisher untersuchten Cancellariidae saugen an Muscheln und sandbewohnenden Schnecken Blut, während Cancellaria cooperi dies an Zitterrochen tut (O'Sullivan, McConnaughy und Huber, 1987). Hierzu suchen die Schnecken ihren Wirt in seiner Ruhephase auf und stechen ihn mit ihrer dünnen, weit über die Körperlänge hinaus verlängerbaren Proboscis an, um sein Blut zu saugen. Andere Arten ziehen Eier verschiedener Meerestiere als Nahrung vor; so saugen sie beispielsweise Eikapseln von Schnecken aus.

Weniger anzeigen