Gattung

Chromatopelma cyaneopubescens

1 Spezies

Chromatopelma cyaneopubescens, manchmal auch Cyanblaue Venezuela-Vogelspinne oder nur Cyanblaue Vogelspinne genannt, ist die einzige Art der Gattung Chromatopelma. Sie ist in der Region nördlich von Coro in Venezuela beheimatet. In den letzten Jahren wurde sie bei Terrarienhaltern beliebt und auch regelmäßig nachgezüchtet.

Chromatopelma cyaneopubescens kommt auf der Paraguaná Halbinsel im Nordosten des venezolanischen Bundesstaates Falcón vor. Dort lebt die Spinne in Savannenwäldern, welche von niedrig wachsenden, von Orchideen und Tillandsien besiedelten Bäumen bestanden sind. Der Boden ist mit Opuntien und Bromeliengewächsen bedeckt. Das Klima ist wechselhaft und sehr heiß mit Tageshöchstwerten bis 39 °C, es herrscht eine niedrige Luftfeuchtigkeit (29–34 %). Zwischen Oktober und Januar ist die Luftfeuchtigkeit etwas höher. Dies ist auch die Zeit wenn die Tiere sich vermehren. Nachts kühlt es bis 18 °C ab und es kommt zu Taubildung.

Die Vogelspinne baut große und weit ausgedehnte Wohngespinste in Baumhöhlen, hohlen Kakteen oder zwischen Wurzeln. Zudem wurden sie in Holzkonstruktionen von Hütten gefunden. Sie sucht in erster Linie den Unterwuchs von Bäumen als Grundlage für ihr Wohngespinst aus. Sie zeigt keine grabende Tätigkeit. Da sie zwar aussieht wie eine bodenbewohnende Art, aber eine ausgeprägte arboreale Lebensweise hat, wurde sie 1907 als Avicularia beschrieben.

Die Lebensräume dieser Art werden oft durch Hausziegen überweidet. Die Ziegen fressen alles Erreichbare von den Bäumen und in Bodennähe, so dass die Landschaft versteppt und für die ökologischen Ansprüche der Vogelspinne nicht mehr geeignet ist. Dies führte dazu, dass die Regierung in Venezuela nun Schutzgebiete einrichtete, um sie als Biosphärenreservat vor der Zerstörung zu bewahren.

Die Tiere sind in der Natur einem hohen Druck durch klimatische Bedingungen ausgesetzt (lange Trockenphasen verknappen das Nahrungsangebot) und werden deshalb durchschnittlich nicht so alt und groß wie in Terrarienpflege.

Weniger anzeigen

Chromatopelma cyaneopubescens, manchmal auch Cyanblaue Venezuela-Vogelspinne oder nur Cyanblaue Vogelspinne genannt, ist die einzige Art der Gattung Chromatopelma. Sie ist in der Region nördlich von Coro in Venezuela beheimatet. In den letzten Jahren wurde sie bei Terrarienhaltern beliebt und auch regelmäßig nachgezüchtet.

Chromatopelma cyaneopubescens kommt auf der Paraguaná Halbinsel im Nordosten des venezolanischen Bundesstaates Falcón vor. Dort lebt die Spinne in Savannenwäldern, welche von niedrig wachsenden, von Orchideen und Tillandsien besiedelten Bäumen bestanden sind. Der Boden ist mit Opuntien und Bromeliengewächsen bedeckt. Das Klima ist wechselhaft und sehr heiß mit Tageshöchstwerten bis 39 °C, es herrscht eine niedrige Luftfeuchtigkeit (29–34 %). Zwischen Oktober und Januar ist die Luftfeuchtigkeit etwas höher. Dies ist auch die Zeit wenn die Tiere sich vermehren. Nachts kühlt es bis 18 °C ab und es kommt zu Taubildung.

Die Vogelspinne baut große und weit ausgedehnte Wohngespinste in Baumhöhlen, hohlen Kakteen oder zwischen Wurzeln. Zudem wurden sie in Holzkonstruktionen von Hütten gefunden. Sie sucht in erster Linie den Unterwuchs von Bäumen als Grundlage für ihr Wohngespinst aus. Sie zeigt keine grabende Tätigkeit. Da sie zwar aussieht wie eine bodenbewohnende Art, aber eine ausgeprägte arboreale Lebensweise hat, wurde sie 1907 als Avicularia beschrieben.

Die Lebensräume dieser Art werden oft durch Hausziegen überweidet. Die Ziegen fressen alles Erreichbare von den Bäumen und in Bodennähe, so dass die Landschaft versteppt und für die ökologischen Ansprüche der Vogelspinne nicht mehr geeignet ist. Dies führte dazu, dass die Regierung in Venezuela nun Schutzgebiete einrichtete, um sie als Biosphärenreservat vor der Zerstörung zu bewahren.

Die Tiere sind in der Natur einem hohen Druck durch klimatische Bedingungen ausgesetzt (lange Trockenphasen verknappen das Nahrungsangebot) und werden deshalb durchschnittlich nicht so alt und groß wie in Terrarienpflege.

Weniger anzeigen