Gattung

Viperqueise

1 Spezies

Die Viperqueise (Echiichthys vipera, Syn.: Trachinus vipera) ist eine Fischart aus der Familie der Petermännchen (Trachinidae). Da sie sich oft auf ufernahen Sandböden in sehr flachem Wasser nah an Badeplätzen aufhält und zudem in den Flossenstrahlen der ersten Rückenflosse ein sehr starkes Gift hat, gilt sie als gefährlichste Art der Petermännchen.

Sie kommt im Küstenbereich des östlichen Atlantiks, der Nordsee und des gesamten Mittelmeeres vor.

Die Viperqueise hält sich im Gegensatz zum Petermännchen immer im flachen sandigen Litoral auf. Nur zur Laichzeit von Juni bis August zieht sie in etwas tiefere Zonen. Sie wird als überwiegend nachtaktiv beschrieben, jedoch entsprechen ihre Beutetiere eher einer Tagaktivität. Die Nahrung der Viperqueise besteht aus einer breiten Palette von bodennah lebenden Meerestieren wie Garnelen (Schwebegarnelen, besonders Schistomysis sp., Flohkrebse, hauptsächlich Gammarus subtypicus und Asseln wie Idotea spp.), Fischen im Larvalstadium, Laich und anderen kleinen Bodentieren.

Weniger anzeigen

Die Viperqueise (Echiichthys vipera, Syn.: Trachinus vipera) ist eine Fischart aus der Familie der Petermännchen (Trachinidae). Da sie sich oft auf ufernahen Sandböden in sehr flachem Wasser nah an Badeplätzen aufhält und zudem in den Flossenstrahlen der ersten Rückenflosse ein sehr starkes Gift hat, gilt sie als gefährlichste Art der Petermännchen.

Sie kommt im Küstenbereich des östlichen Atlantiks, der Nordsee und des gesamten Mittelmeeres vor.

Die Viperqueise hält sich im Gegensatz zum Petermännchen immer im flachen sandigen Litoral auf. Nur zur Laichzeit von Juni bis August zieht sie in etwas tiefere Zonen. Sie wird als überwiegend nachtaktiv beschrieben, jedoch entsprechen ihre Beutetiere eher einer Tagaktivität. Die Nahrung der Viperqueise besteht aus einer breiten Palette von bodennah lebenden Meerestieren wie Garnelen (Schwebegarnelen, besonders Schistomysis sp., Flohkrebse, hauptsächlich Gammarus subtypicus und Asseln wie Idotea spp.), Fischen im Larvalstadium, Laich und anderen kleinen Bodentieren.

Weniger anzeigen