Endemische Tiere von Gabun








Stiphrornis erythrothorax pyrrholaemus
DasStiphrornis erythrothorax pyrrholaemus ist eine Unterart des Stiphrornis er ythrothorax gabonensis, die im Gamba-Komplex im Südwesten Gabuns vorkommt. Sie wurde im Jahr 2008 beschrieben. Das Stiphrornis erythrothorax pyrrholaemus unterscheidet sich von den anderen Unterarten des Waldrotkehlchens durch die Kombination der olivfarbenen Oberseite, der hellen orangefarbenen Kehle und Brust sowie des cremegelben Bauches. Auch sein Gesang ...
unterscheidet sich von dem der anderen Unterarten des Waldrotkehlchens. Die Weibchen sind im Allgemeinen blasser als die Männchen. Die Unterart wurde von der IUCN nicht bewertet, wurde aber als lokal häufig beschrieben.Obwohl diese Unterart erst kürzlich beschrieben wurde, scheint ein Jungtier am 11. November 1953 in Tchibanga, Gabun, gesammelt worden zu sein. Das Exemplar ist im Muséum national d'Histoire naturelle in Paris hinterlegt. Seine Identität wurde durch den Vergleich der DNA-Sequenzen bestätigt.
Mehr entdecken
Stiphrornis erythrothorax pyrrholaemus
Leptodactylodon stevarti
Leptodactylodon stevarti ist eine Froschart aus der Familie der Langfingerfrösche (Arthroleptidae). Er ist mit Sicherheit nur aus dem Gebiet seiner Typlokalität, Monts de Cristal im Nordwesten Gabuns, bekannt. Es sind nur zwei Exemplare bekannt. Es gibt jedoch einen unsicheren Beleg aus Äquatorialguinea, der diese Art oder eine andere, nicht beschriebene Art darstellen könnte. Der spezifische Name stevarti ehrt Tariq Stévart von der Universität Brüss ...
el, einen Experten für westliche zentralafrikanische Orchideen, der bei der Feldarbeit half. Die Art wird auch als Stévart's egg frog bezeichnet.
Mehr entdecken
Leptodactylodon stevarti
Leptopelis crystallinoron
Leptopelis crystallinoron ist eine Froschart aus der Familie der Langfingerfrösche (Arthroleptidae). Er ist in Gabun endemisch und nur aus dem Gebiet seiner Typlokalität in der Nähe der Barrage de Tchimbélé in den zentralen Monts de Cristal (Kristallberge) bekannt. Es war nur ein einziges Exemplar bekannt, bis 2009 fünf Exemplare im Crystal Mountains National Park gefangen wurden. Es ist wahrscheinlich, dass diese Art in den Monts de Cristal endem ...
isch ist und dass sich ihr Verbreitungsgebiet bis nach Äquatorialguinea erstreckt.
Mehr entdecken
Leptopelis crystallinoron
Werneria iboundji
Werneria iboundji ist eine Krötenart aus der Familie der Kröten (Bufonidae). Sie ist endemisch in Gabun und nur von ihrer Typlokalität, dem Mont Iboundji, bekannt. Es sind nur zwei Exemplare bekannt, die zwischen Felsen am Rande eines Wasserbeckens am Fuße eines großen Wasserfalls im Tieflandwald auf 560 m Höhe gesammelt wurden. Die Art ist durch Abholzung bedroht, was sich wahrscheinlich negativ auf das Mikroklima auswirken würde - die Art ist auf ho ...
he Luftfeuchtigkeit angewiesen.
Mehr entdecken
Werneria iboundji
Leptodactylodon blanci
Leptodactylodon blanci ist eine Froschart aus der Familie der Langfingerfrösche (Arthroleptidae). Er ist in Gabun endemisch und nur von seinem Fundort, dem Reserve de Faune de la Lope, bekannt. Der spezifische Name blanci ehrt Charles Pierre Blanc, einen französischen Herpetologen. Der Name Lope-Eierfrosch ist für diese Art geprägt worden.Es wird vermutet, dass diese wenig bekannte Art an felsigen Stellen in der Nähe von Bächen im Tiefl ...
andregenwald vorkommt. Sie kommt in einem Schutzgebiet vor, aber wenn sie weiter verbreitet wäre, würde sie wahrscheinlich vom Verlust ihres Lebensraums betroffen sein.
Mehr entdecken
Leptodactylodon blanci
Feylinia boulengeri
Mehr entdecken
Feylinia boulengeri
Cynisca bifrontalis
Mehr entdecken
Cynisca bifrontalis
Cynisca haugi
Mehr entdecken
Cynisca haugi
Sonnenschwanzmeerkatze
Die Sonnenschwanz- oder Gabun-Meerkatze (Allochrocebus solatus, Syn.: Cercopithecus solatus) ist eine Primatenart aus der Tribus der Meerkatzenartigen (Cercopithecini) innerhalb der Familie der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae). Die Art wurde erst 1984 erstbeschrieben.
Mehr entdecken
Sonnenschwanzmeerkatze
Makande-Buschwaldgalago
Der Makande-Buschwaldgalago (Sciurocheirus makandensis) ist eine Primatenart aus der Familie der Galagos (Galagonidae), die nur aus einem kleinen Gebiet im mittleren Gabun südlich des Flusses Ogooué bekannt ist.
Mehr entdecken
Makande-Buschwaldgalago
Fusiturris amianta
Mehr entdecken
Fusiturris amianta
Echinolittorina granosa
Mehr entdecken
Echinolittorina granosa