Endemische Tiere von Réunion








Maskarenen-Paradiesschnäpper
Der Maskarenen-Paradiesschnäpper (Terpsiphone bourbonnensis) ist eine auf den Inseln Mauritius und Réunion vorkommende Vogelart aus der Familie der Monarchen (Monarchidae).
Mehr entdecken
Maskarenen-Paradiesschnäpper
Mauritiussalangane
Die Mauritiussalangane (Aerodramus francicus, Syn.: Collocalia francica) ist eine Vogelart aus der Familie der Segler (Apodidae). Die Art gehört zu den Salanganen und ist mit einer Körperlänge von 10,5 Zentimetern einer der kleineren Vertreter dieser Gruppe. Wie die meisten Salanganen verfügt die Mauritiussalangane über die Fähigkeit zur Echoortung, was ihr ermöglicht, die in Höhlen liegenden Brutkolonien aufzusuchen. Sie kommt ausschließlich auf Maur ...
itius und Réunion vor, ist also auf diesen beiden zu den Maskarenen zählenden Inseln endemisch. Der Bestand wird auf 10.000 bis 20.000 Individuen geschätzt. Wegen dieses recht kleinen Gesamtbestands und des eng begrenzten Verbreitungsgebietes wurde die Art in die Vorwarnliste der IUCN als „potenziell gefährdet“ (near threatened) aufgenommen.
Mehr entdecken
Mauritiussalangane
Zosterops olivaceus
Der Réunion-Olivenbrillenvogel(Zosterops olivaceus ) ist eine Vogelart aus der Familie der Brillenvögel (Zosterops). Er ist auf Réunion beheimatet. Seine natürlichen Lebensräume sind boreale Wälder und subtropisches oder tropisches Grasland in den Höhenlagen.Im Jahr 1760 beschrieb der französische Zoologe Mathurin Jacques Brisson in seiner Ornithologie den Olivbrillenvogel von La Réunion anhand eines Exemplars, das von der Île Bourbon (heute La Réunion) ...
nach Paris gebracht worden war, von dem Brisson aber fälschlicherweise annahm, dass es auf Madagaskar gesammelt worden war. Er benutzte den französischen Namen Le grimpereau olive de Madagascar und den lateinischen Certhia Madagascariensis Olivaceus. Obwohl Brisson lateinische Namen prägte, entsprechen diese nicht dem binomischen System und werden von der Internationalen Kommission für Zoologische Nomenklatur nicht anerkannt. Als der schwedische Naturforscher Carl Linnaeus 1766 sein Systema Naturae für die zwölfte Auflage aktualisierte, fügte er 240 Arten hinzu, die zuvor von Brisson beschrieben worden waren. Eine davon war die Reunion-Olivenbrillenvogelart. Linnaeus fügte eine kurze Beschreibung hinzu, prägte den binomischen Namen Certhia olivacea und zitierte die Arbeit von Brisson. Er folgte Brisson und gab als Typusort Madagaskar anstelle von Réunion an. Diese Art wird heute in die Gattung Zosterops gestellt, die 1827 von den Naturforschern Nicholas Vigors und Thomas Horsfield eingeführt wurde. Es gibt keine anerkannten Unterarten.
Mehr entdecken
Zosterops olivaceus
Réunion-Rotschnabelbülbül
Der Réunion-Rotschnabelbülbül (Hypsipetes borbonicus), früher als Maskarenenfluchtvogel oder Réunionbülbül bezeichnet, ist eine Vogelart aus der Gattung der Rotschnabelbülbüls, die auf der Insel Réunion endemisch ist.
Mehr entdecken
Réunion-Rotschnabelbülbül
Réunionweihe
Die Réunionweihe (Circus maillardi) ist ein Greifvogel aus der Gattung der Weihen (Circus). Die auf der Insel Réunion endemische Art ist eine der kleinsten Weihen und bewohnt das wald- und gebüschreiche Hochland der Insel. Sie ernährt sich vor allem von kleinen Säugetieren und Vögeln, die sie in dichter Vegetation erbeutet. Die Brutzeit liegt zwischen Januar und April, die Gelege bestehen aus zwei bis drei Eiern. Ursprünglich war die Art auch auf de ...
r benachbarten Hauptinsel von Mauritius beheimatet, starb dort aber zu einem unbekannten Zeitpunkt aus.Die Réunionweihe, im örtlichen Kreolisch Papangue genannt, ist eine der weltweit am stärksten bedrohten Greifvogelarten. Der Bestand umfasst höchstens 340 ausgewachsene Vögel. Hinzu kommt das sehr kleine Verbreitungsgebiet, das sich auf die weniger besiedelten Gebiete Réunions beschränkt. BirdLife International klassifiziert die Art aus diesen Gründen als endangered (stark gefährdet).
Mehr entdecken
Réunionweihe
Réunion-Graubrillenvogel
Der Réunion-Graubrillenvogel (Zosterops borbonicus), früher Maskarenen-Brillenvogel, ist eine Vogelart aus der Familie der Brillenvögel. Er kommt auf Mauritius und Réunion vor.
Mehr entdecken
Réunion-Graubrillenvogel
Lalage newtoni
Der Réunion-Raupenfresser(Lalage newtoni ) ist ein Sperlingsvogel aus der Familie der Raupenfresser. Er ist auf der Insel La Réunion endemisch, wo er auf zwei Gebiete mit Bergwald im Norden der Insel beschränkt ist. Die Männchen sind auf der Oberseite dunkelgrau und auf der Unterseite blassgrau, während die Weibchen eine dunkelbraune Oberseite und eine gestreifte Brust haben. Die Population ist rückläufig und das Verbreitungsgebiet schrumpft auf derzei ...
t etwa 16 Quadratkilometer. Die International Union for Conservation of Nature hat die Art als "kritisch gefährdet" eingestuft, wobei die Möglichkeit besteht, dass der Vogel durch einen tropischen Sturm ausgelöscht werden könnte. Es wird versucht, die Katzen und Ratten zu bekämpfen, die die Küken fressen, und das scheint dazu geführt zu haben, dass sich die Population stabilisiert hat.
Mehr entdecken
Lalage newtoni
Maskarenensturmvogel
Der Maskarenensturmvogel (Pseudobulweria aterrima) ist eine seltene Vogelart aus der Familie der Sturmvögel. Er brütet auf der Maskareneninsel Réunion.
Mehr entdecken
Maskarenensturmvogel
Saxicola tectes
Das Réunion-Schwarzkehlchen(Saxicola tectes ) ist eine Art von Schwarzkehlchen, die auf der Insel Réunion endemisch ist. Dieser kleine Sperlingsvogel ist dort auf Lichtungen und im offenen Gebirgsbuschland verbreitet.
Mehr entdecken
Saxicola tectes