Japanische Meersau

Japanische Meersau

Japanische meersau

Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Oxynotus japonicus
Länge
54-64.5
21.3-25.4
cminch
cm inch 

Die Japanische Meersau (Oxynotus japonicus) ist eine Art der Schweinshaie (Oxynotidae) innerhalb der Dornhaiartigen (Squaliformes).

Aussehen

Die Japanische Meersau ist bislang nur von wenigen Exemplaren bekannt. Die Maximallänge der sieben beschriebenen Individuen betrug 64,5 Zentimeter. Sie hat wie alle Arten der Familie einen sehr hochrückigen Körper mit dreieckigem Querschnitt, so dass sich zwischen Brust- und Bauchflossen seitliche Kiele befinden. Die Färbung der Haie ist einheitlich dunkelbraun und ohne Musterung. Die Lippen, die Ränder der Nasenklappen, die Flossenansätze und die inneren Ränder der Klaspern sind weiß.

Mehr anzeigen

Die Schnauze ist kurz und abgestumpft. Die zwei Rückenflossen sind sehr hoch und segelartig mit dreieckiger Spitze und konkaver Rückseite; der Dorn vor der ersten Rückenflosse weist nach vorn. Eine Afterflosse fehlt. Vor den Kiemen befindet sich ein kleines und hochkant-ovales Spritzloch mit einer Länge von weniger als dem halben Augendurchmesser.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Die Japanische Meersau ist nur in der Suruga-Bucht der japanischen Insel Honshū im westlichen Pazifik nachgewiesen.

Mehr anzeigen

Der Hai lebt über dem Bereich des Kontinentalsockels in einer Tiefe von etwa 150 bis 350 Metern.

Weniger anzeigen
Japanische Meersau Lebensraum-Karte

Biom

Japanische Meersau Lebensraum-Karte
Japanische Meersau
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Über die Lebensweise dieser Art liegen keine Informationen vor. Wahrscheinlich ernährt sich der Hai von bodenlebenden Wirbellosen und kleineren Fischen. Die hochrückige Form stellt dabei eine Anpassung an die bodennahe Lebensweise der Haie dar.

Mehr anzeigen

Er ist wahrscheinlich wie andere Arten der Gattung lebendgebärend (ovovivipar), bildet jedoch keine Dottersack-Plazenta aus.

Weniger anzeigen
Lebensstil

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Populationsgefährdung

Die Japanische Meersau wird nicht gezielt kommerziell befischt, kann jedoch wie andere Haie als Beifang in der Schleppnetzfischerei gefangen werden. Konkrete Fangdaten liegen zu dieser Art nicht vor, insgesamt wurden bislang nur sieben Einzeltiere beschrieben. Aufgrund der nur wenigen vorliegenden Daten ist der Hai als „data deficient“ in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN eingestuft, aufgrund des sehr begrenzten Verbreitungsgebietes und des vorhandenen Fischereidrucks wird jedoch eine Gefährdungseinstufung für die Zukunft angenommen.

Referenzen

1. Japanische Meersau artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Meersau
2. Japanische Meersau auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/44206/124429948

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen