Familie

Großkopfschnapper

8 Spezies

Die Großkopfschnapper (Lethrinidae) sind eine Familie der Barschverwandten. Häufig werden die Fische auch „Straßenkehrer“ genannt, was von einer unglücklichen Übersetzung des englischen Begriffs „scavenger“ in Grzimeks Tierleben kommt. Im Englischen war allerdings „Aasfresser“ gemeint.

Großkopfschnapper unterscheiden sich von den Schnappern (Lutjanidae) durch den großen Kopf mit steilerem Profil, die großen Augen, die Bezahnung und die Anatomie des Kiemendeckels.

Die Tiere leben in tropischen Regionen des Indopazifik, nur Lethrinus atlanticus lebt im Atlantik vor der Küste Westafrikas.

Tagsüber halten sich Einzeltiere unter Überhängen, wie Tischkorallen, auf; Schwärme bevorzugen das freie Wasser an Riffhängen. Der Großaugen-Schnapper Monotaxis grandoculis und der Mosambik-Großaugen-Schnapper Wattsia mossambica leben auch in größeren Tiefen.

Weniger anzeigen

Die Großkopfschnapper (Lethrinidae) sind eine Familie der Barschverwandten. Häufig werden die Fische auch „Straßenkehrer“ genannt, was von einer unglücklichen Übersetzung des englischen Begriffs „scavenger“ in Grzimeks Tierleben kommt. Im Englischen war allerdings „Aasfresser“ gemeint.

Großkopfschnapper unterscheiden sich von den Schnappern (Lutjanidae) durch den großen Kopf mit steilerem Profil, die großen Augen, die Bezahnung und die Anatomie des Kiemendeckels.

Die Tiere leben in tropischen Regionen des Indopazifik, nur Lethrinus atlanticus lebt im Atlantik vor der Küste Westafrikas.

Tagsüber halten sich Einzeltiere unter Überhängen, wie Tischkorallen, auf; Schwärme bevorzugen das freie Wasser an Riffhängen. Der Großaugen-Schnapper Monotaxis grandoculis und der Mosambik-Großaugen-Schnapper Wattsia mossambica leben auch in größeren Tiefen.

Weniger anzeigen