Familie

Dungfliegen

1 Spezies

Die Dungfliegen (Scathophagidae) sind eine kleinere Fliegen-Familie innerhalb der Muscoidea, die zu den Brachycera und Cyclorrhapha gehören. Sie werden 4 bis 15 mm lang. Vorwiegend sind sie dunkel (auch metallisch glänzend) oder gelb und stark behaart und beborstet. Wegen der Gattung Scathophaga werden sie auch insgesamt als „Dungfliegen“ bezeichnet, obwohl die große Mehrheit der ca. 500 beschriebenen Arten (in ca. 66 Gattungen; in Mitteleuropa ca. 140 Arten) ökologisch gar nichts mit Exkrementen zu tun hat.

Ihr Verbreitungszentrum lag offenbar in Ostasien, sie verbreiteten sich über die Paläarktis und Nearktis, kaum (nur 5 Arten) auf die Südhemisphäre, da sie wärmere Gebiete meiden. Als Kulturfolger kommen zwei Scathophaga-Arten allerdings auch in Südafrika und Brasilien vor. Fossil sind Scathophagiden vom Eozän an bekannt.

Weniger anzeigen

Die Dungfliegen (Scathophagidae) sind eine kleinere Fliegen-Familie innerhalb der Muscoidea, die zu den Brachycera und Cyclorrhapha gehören. Sie werden 4 bis 15 mm lang. Vorwiegend sind sie dunkel (auch metallisch glänzend) oder gelb und stark behaart und beborstet. Wegen der Gattung Scathophaga werden sie auch insgesamt als „Dungfliegen“ bezeichnet, obwohl die große Mehrheit der ca. 500 beschriebenen Arten (in ca. 66 Gattungen; in Mitteleuropa ca. 140 Arten) ökologisch gar nichts mit Exkrementen zu tun hat.

Ihr Verbreitungszentrum lag offenbar in Ostasien, sie verbreiteten sich über die Paläarktis und Nearktis, kaum (nur 5 Arten) auf die Südhemisphäre, da sie wärmere Gebiete meiden. Als Kulturfolger kommen zwei Scathophaga-Arten allerdings auch in Südafrika und Brasilien vor. Fossil sind Scathophagiden vom Eozän an bekannt.

Weniger anzeigen