Weißfußgarnele
Reich
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Litopenaeus vannamei

Die Weißfußgarnele Litopenaeus vannamei (Syn. Penaeus vannamei, engl. „White shrimp“ oder „Whiteleg shrimp“) ist ein Zehnfußkrebs aus der Familie der Penaeidae. Diese aus dem östlichen Pazifik stammende Garnele ist mit einem Anteil von über 80 Prozent am Garnelenmarkt die wichtigste Zuchtgarnelen und wird weltweit verkauft.

Aussehen

Litopenaeus vannamei erreicht Körperlängen von 23 cm, die maximale Länge des Carapax beträgt dann rund 9 cm. Weibchen sind üblicherweise größer als Männchen gleichen Alters, da sie schneller wachsen. Der gesamte Körper hat eine meist durchscheinend milchige Färbung, kann aber auch in Abhängigkeit von Bodenbeschaffenheit, Ernährung und Wassertrübung variieren.

Mehr anzeigen

Das Rostrum besitzt sieben bis zehn rückenseitige und zwei bis vier bauchseitige Zähne. Das Thelycum der Weibchen ist eher offen. Bei Männchen ist das Petasma symmetrisch und halb offen. Der vom Rostrum nach hinten verlaufende Grat reicht nicht ganz bis zur hinteren Kante des Carapax. Im Vergleich zu anderen Arten der Gattung ist der Carapax im Verhältnis zum Abdomen relativ kurz und die Spitze des Rostrums zeigt eher nach unten.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Das natürliche Verbreitungsgebiet von Litopenaeus vannamei ist die Pazifikküste von Sonora im Norden über Mittelamerika bis etwa zur peruanischen Region Tumbes im Süden. Dort lebt sie in Meerestiefen von 0 bis 72 Metern auf schlammigem Grund. Adulte leben eher marin als benthont, während Larven frei schwimmend als Plankton direkt an der Küste zu finden sind, meist in Ästuaren, Lagunen oder Mangrovenwäldern. Die Wassertemperatur liegt ganzjährig stets über 20 °C.

Gewohnheiten und Lebensstil

Lebensstil

Fressverhalten und Ernährung

Ernährung Aasfresser

Paarungsgewohnheiten

Litopenaeus vannamei wird in einem Alter von sechs bis sieben Monaten geschlechtsreif. Männchen sind dann etwa 20 g schwer, Weibchen etwa 28 g. Weibchen mit einem Gewicht von 30 bis 45 g produzieren 100.000 bis 250.000 Eier, die einen mittleren Durchmesser von 0,22 mm besitzen. Rund 16 Stunden nach der Befruchtung der Eier schlüpfen die Zoea-Larven. Jene sind frei schwimmend, zeigen Phototaxis und fressen nicht. Während der Larvenstadien Protozoea, Mysis und Postlarve bleiben sie planktisch und ernähren sich von Phyto- und Zooplankton. Als Postlarve geht Litopenaeus vannamei in eine benthische Lebensweise über und ernährt sich dann von Detritus, Würmern, Muscheln und anderen Krebstieren.

Referenzen

1. Weißfußgarnele artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Litopenaeus_vannamei

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen