Gattung

Madagaskar-Grassänger

1 Spezies

Der Madagaskar-Grassänger (Bradypterus seebohmi, Syn.: Amphilais seebohmi), auch als Seebohm-Buschsänger oder Zwerg-Emuschwanz bezeichnet, ist eine Vogelart aus der Familie der Schwirlverwandten (Locustellidae). Er wurde 1879 von Richard Bowdler Sharpe als Dromaeocercus seebohmi beschrieben und 1984 von Shane A. Parker in die monotypische Gattung Amphilais gestellt. Nach neueren molekulargenetischen Untersuchungen wird er nun in der Gattung Bradypterus geführt. Benannt ist die Art nach dem britischen Ornithologen Henry Seebohm.

Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich auf das Zentralmassiv und auf die Region von Tsaratanana im östlichen Madagaskar . Bekannte Beobachtungsorte sind die Umgebungen von Andringitra, Fianarantsoa, Ranomafana, Sahavadronina, Ankaratra, Manjakatompo, Antananarivo, Perinet und Andapa.

Der Madagaskar-Grassänger bewohnt montanes Gras- und Heideland mit sumpfiger Vegetation, insbesondere an der Grenze zur Nadelwaldzone. Des Weiteren ist er in sumpfigen Talkesseln, in Regenwaldlichtungen und gelegentlich auch in Reisfeldern anzutreffen. Er kommt gewöhnlich in Höhenlagen zwischen 1800 m und 2600 m vor. Einige Beobachtungen wurden jedoch auch in 900 m Höhe gemacht.

Weniger anzeigen

Der Madagaskar-Grassänger (Bradypterus seebohmi, Syn.: Amphilais seebohmi), auch als Seebohm-Buschsänger oder Zwerg-Emuschwanz bezeichnet, ist eine Vogelart aus der Familie der Schwirlverwandten (Locustellidae). Er wurde 1879 von Richard Bowdler Sharpe als Dromaeocercus seebohmi beschrieben und 1984 von Shane A. Parker in die monotypische Gattung Amphilais gestellt. Nach neueren molekulargenetischen Untersuchungen wird er nun in der Gattung Bradypterus geführt. Benannt ist die Art nach dem britischen Ornithologen Henry Seebohm.

Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich auf das Zentralmassiv und auf die Region von Tsaratanana im östlichen Madagaskar . Bekannte Beobachtungsorte sind die Umgebungen von Andringitra, Fianarantsoa, Ranomafana, Sahavadronina, Ankaratra, Manjakatompo, Antananarivo, Perinet und Andapa.

Der Madagaskar-Grassänger bewohnt montanes Gras- und Heideland mit sumpfiger Vegetation, insbesondere an der Grenze zur Nadelwaldzone. Des Weiteren ist er in sumpfigen Talkesseln, in Regenwaldlichtungen und gelegentlich auch in Reisfeldern anzutreffen. Er kommt gewöhnlich in Höhenlagen zwischen 1800 m und 2600 m vor. Einige Beobachtungen wurden jedoch auch in 900 m Höhe gemacht.

Weniger anzeigen