Varzeaameisenschlüpfer
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Myrmotherula assimilis

Der Varzeaameisenschlüpfer (Myrmotherula assimilis) zählt innerhalb der Familie der Ameisenvögel (Thamnophilidae) zur Gattung Myrmotherula.

Mehr anzeigen

Die Art kommt lokal im Amazonasbecken auf bewaldeten Flussinseln im Amazonas und dessen Hauptzuflüssen sowie in Galeriewald und saisonal überfluteten Lebensräumen (bevorzugt mit Helikonien bewachsen) vor.

Das Verbreitungsgebiet umfasst tropischen oder subtropischen Tiefwald bis 200 m Höhe.

Das Artepitheton kommt von lateinisch similis ‚ähnlich, gleichartig‘.

Weniger anzeigen

Aussehen

Der Vogel ist 9 bis 10 cm groß. Das Männchen ist durchgehend hell schiefergrau mit weißen Spitzen der Flügeldecken in Form von zwei Binden. Kehle und Unterseite sind etwas heller. Die Iris ist braun, der Schnabel schwärzlich, die Beine blaugrau. Das Weibchen ist hell gelbbraun auf der Unterseite mit graubraunen Flügeln und zwei angedeuteten Flügelbändern. Bei beiden Geschlechtern wird beim Flattern ein weißer Interskapularfleck sichtbar. Die Art ähnelt dem Blassgrauen Ameisenschlüpfer (Myrmotherula menetriesii), der aber zusammen mit gemischten Jagdgemeinschaften und in Terra Firme auftritt.

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Biogeografische Bereiche
Varzeaameisenschlüpfer Lebensraum-Karte
Varzeaameisenschlüpfer Lebensraum-Karte
Varzeaameisenschlüpfer
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Die Nahrung besteht aus Insekten, die in Paaren auf unterschiedlichen Höhen, meist nicht in gemischten Jagdgemeinschaften bis in mittlere Vegetationshöhe, auch in offeneren Landschaften gejagt werden.

Mehr anzeigen

Die Brutzeit ist nicht bekannt.

Weniger anzeigen
Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Populationsgefährdung

Der Bestand gilt als nicht gefährdet (Least Concern).

Referenzen

1. Varzeaameisenschlüpfer artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Varzeaameisenschl%C3%BCpfer
2. Varzeaameisenschlüpfer auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22701540/130213938
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/663819

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen