Gattung

Dickkieferspinnen

1 Spezies

Die Dickkieferspinnen oder Eigentliche Kieferspinnen (Pachygnatha) bilden eine Gattung der Webspinnen innerhalb der Familie der Streckerspinnen (Tetragnathidae), die mitunter ebenfalls als Dickkieferspinnen bezeichnet werden. Die Arten der auf vielen Teilen der Welt verbreiteten Gattung sind besonders durch ihre bemerkenswerte hybride Lebensweise erwähnenswert. Die ausgewachsenen Spinnen legen anders als die Jungtiere keine Spinnennetze an, sondern jagen freilaufend.

Die Arten Dickkieferspinnen sind mit Ausnahme von Mittel- und Südamerika sowie den Polarregionen weltweit vertreten. Der Verbreitungsschwerpunkt der Gattung liegt in Afrika, Europa und Asien, während vergleichsweise wenige Arten in Nordamerika vorkommen.

Die Dickkieferspinnen bevorzugen feuchtere Habitate (Lebensräume) und halten sich dort zumeist in niedriger Vegetation oder direkt auf dem Boden auf. Minimale Unterschiede treten dann innerhalb der einzelnen Arten auf. Während etwa die Große Dickkieferspinne (P. clercki) feuchtes Schattiges Gelände und Feuchtwiesen bevorzugt, so ist die Wald-Dickkieferspinne (P. listeri) entsprechend ihrem Trivialnamen in feuchten und schattigen Flächen in Wäldern bevorzugt anzutreffen. Gleiches gilt für die wahrscheinlich auf ein kleines Gebiet in den Südalpen beschränkte Art Pachygnatha terilis, die hier erst seit 1991 nachgewiesen ist. Die Dunkle Dickkieferspinne (P. degeeri) bewohnt trockenes und feuchtes Ödland genauso wie Waldlichtungen und Gartenanlagen.

Weniger anzeigen

Die Dickkieferspinnen oder Eigentliche Kieferspinnen (Pachygnatha) bilden eine Gattung der Webspinnen innerhalb der Familie der Streckerspinnen (Tetragnathidae), die mitunter ebenfalls als Dickkieferspinnen bezeichnet werden. Die Arten der auf vielen Teilen der Welt verbreiteten Gattung sind besonders durch ihre bemerkenswerte hybride Lebensweise erwähnenswert. Die ausgewachsenen Spinnen legen anders als die Jungtiere keine Spinnennetze an, sondern jagen freilaufend.

Die Arten Dickkieferspinnen sind mit Ausnahme von Mittel- und Südamerika sowie den Polarregionen weltweit vertreten. Der Verbreitungsschwerpunkt der Gattung liegt in Afrika, Europa und Asien, während vergleichsweise wenige Arten in Nordamerika vorkommen.

Die Dickkieferspinnen bevorzugen feuchtere Habitate (Lebensräume) und halten sich dort zumeist in niedriger Vegetation oder direkt auf dem Boden auf. Minimale Unterschiede treten dann innerhalb der einzelnen Arten auf. Während etwa die Große Dickkieferspinne (P. clercki) feuchtes Schattiges Gelände und Feuchtwiesen bevorzugt, so ist die Wald-Dickkieferspinne (P. listeri) entsprechend ihrem Trivialnamen in feuchten und schattigen Flächen in Wäldern bevorzugt anzutreffen. Gleiches gilt für die wahrscheinlich auf ein kleines Gebiet in den Südalpen beschränkte Art Pachygnatha terilis, die hier erst seit 1991 nachgewiesen ist. Die Dunkle Dickkieferspinne (P. degeeri) bewohnt trockenes und feuchtes Ödland genauso wie Waldlichtungen und Gartenanlagen.

Weniger anzeigen