Region

Aleuten

9 Spezies

Die Aleuten sind eine Inselkette zwischen Nordamerika und Asien am Südrand des nordpazifischen Beringmeers.

Geographie

Die größtenteils zum US-Bundesstaat Alaska gehörende Inselgruppe erstreckt sich bogenförmig am Südrand des nordpazifischen Beringmeers von der Alaska-Halbinsel über rund 1750 Kilometer Länge in Richtung Westen bis zu den russischen Kommandeurinseln, die den westlichen Ausläufer der Inselkette darstellen und geologisch mit den übrigen Aleuteninseln eine Einheit bilden. Die Kommandeurinseln sind rund 335 Kilometer von Attu, der westlichsten US-amerikanischen Aleuteninsel, entfernt. Zusammen stellen sie die natürliche Abgrenzung zum eigentlichen Nord-Pazifik dar.

Die 162 Inseln der Aleuten sind insgesamt 17.670 Quadratkilometer groß. Obwohl die Aleuten eine durchgehende Reihe bilden, werden sie in mehrere Gruppen unterteilt: die Fox Islands, die Islands of Four Mountains, die Andreanof Islands, die Rat Islands, die Near Islands.

Die meisten Inseln gehören zu den Vereinigten Staaten, nur die westlichste Gruppe, die Kommandeurinseln (Komandorskije ostrowa), gehören zu Russland. Der US-amerikanische Teil gehört größtenteils zum Bezirk Aleutians West Census Area. Nur ein kleiner Teil gehört zum Aleutians East Borough, der auch den westlichen Teil der Alaska-Halbinsel umfasst. Die US-amerikanischen Inseln haben rund 8200 Einwohner (meist Fischer und Pelztierjäger), die zurückgezogen in elf Gemeinden auf nur sieben Inseln leben. Die Hauptinsel ist Unalaska mit dem Hauptort und Flottenstützpunkt Dutch Harbor. Die russischen Komandorski-Inseln bilden den Aleutendistrikt der Region Kamtschatka und haben etwa 600 Einwohner.

Klima

Die Inseln liegen zwar ungefähr auf den gleichen Breitengraden wie Norddeutschland, gehören aber zur subarktischen Klimazone. Der von Süden an der Ostküste Japans entlang streichende Meeresstrom Kuroshio führt große Wärmemengen heran. Er spielt damit für die Aleuten eine ähnliche Rolle wie der Golfstrom für Westeuropa.

Es herrscht ein raues, sonnenarmes und sehr feuchtes Klima. Die Niederschlagsmengen auf den Inseln liegen etwa zwischen 500 und 2000 mm pro Jahr, es gibt zwischen 120 und 250 Regentage.

Während im Winter die Tagesdurchschnittstemperaturen zwischen −5 und +2 °C liegen, werden im Sommer Temperaturen von 10 bis 13 °C gemessen.

Pflanzenwelt

Die Vegetation der Aleuten und der vorgelagerten Landzunge Südalaskas wird häufig als Tundra bezeichnet, obwohl dies aufgrund des fehlenden Permafrostbodens nicht korrekt ist. Es handelt sich um baumlose subpolare Wiesen und Heiden mit tundraähnlichem Charakter.

Verbreitet sind Moose, grobes Gras, einige Kräuter, Steinbrechgewächse sowie verkrüppelte Büsche und Fichten. Alle Pflanzen müssen lange Bedeckung durch Schnee und eine kurze, kühle und regenreiche Vegetationsperiode ertragen.

Tierwelt

Der kärgliche Bewuchs mit langer Schneeüberdeckung lässt nur wenige Nager, wie ein geflecktes Murmeltier, Polarfüchse und an Landvögeln Sperber, Finken, zum Beispiel Schwarzstirn-Schneegimpel, und Schnepfenvögel zu. Reich dagegen ist die Zahl der Wassertiere, wie Wale, Seehunde, Seelöwen und Seeotter. Auch die im 18. Jahrhundert ausgerottete Stellers Seekuh und die Aleutische Seerobbe lebten hier. Unter den Wasservögeln sind mehrere Gänse- und Entenarten, Albatros und Kormoran.

Die Wassertiere und Vögel bildeten die Nahrungs- und Bekleidungsgrundlage für die menschliche Besiedlung durch die Aleuten, die sich selbst Unangan oder Unungun, das heißt Menschen, nannten. Später war der Tierreichtum Anlass für die Unterdrückung und Verfolgung der Aleuten durch russische und später amerikanische Pelztierjäger.

Weniger anzeigen

Die Aleuten sind eine Inselkette zwischen Nordamerika und Asien am Südrand des nordpazifischen Beringmeers.

Geographie

Die größtenteils zum US-Bundesstaat Alaska gehörende Inselgruppe erstreckt sich bogenförmig am Südrand des nordpazifischen Beringmeers von der Alaska-Halbinsel über rund 1750 Kilometer Länge in Richtung Westen bis zu den russischen Kommandeurinseln, die den westlichen Ausläufer der Inselkette darstellen und geologisch mit den übrigen Aleuteninseln eine Einheit bilden. Die Kommandeurinseln sind rund 335 Kilometer von Attu, der westlichsten US-amerikanischen Aleuteninsel, entfernt. Zusammen stellen sie die natürliche Abgrenzung zum eigentlichen Nord-Pazifik dar.

Die 162 Inseln der Aleuten sind insgesamt 17.670 Quadratkilometer groß. Obwohl die Aleuten eine durchgehende Reihe bilden, werden sie in mehrere Gruppen unterteilt: die Fox Islands, die Islands of Four Mountains, die Andreanof Islands, die Rat Islands, die Near Islands.

Die meisten Inseln gehören zu den Vereinigten Staaten, nur die westlichste Gruppe, die Kommandeurinseln (Komandorskije ostrowa), gehören zu Russland. Der US-amerikanische Teil gehört größtenteils zum Bezirk Aleutians West Census Area. Nur ein kleiner Teil gehört zum Aleutians East Borough, der auch den westlichen Teil der Alaska-Halbinsel umfasst. Die US-amerikanischen Inseln haben rund 8200 Einwohner (meist Fischer und Pelztierjäger), die zurückgezogen in elf Gemeinden auf nur sieben Inseln leben. Die Hauptinsel ist Unalaska mit dem Hauptort und Flottenstützpunkt Dutch Harbor. Die russischen Komandorski-Inseln bilden den Aleutendistrikt der Region Kamtschatka und haben etwa 600 Einwohner.

Klima

Die Inseln liegen zwar ungefähr auf den gleichen Breitengraden wie Norddeutschland, gehören aber zur subarktischen Klimazone. Der von Süden an der Ostküste Japans entlang streichende Meeresstrom Kuroshio führt große Wärmemengen heran. Er spielt damit für die Aleuten eine ähnliche Rolle wie der Golfstrom für Westeuropa.

Es herrscht ein raues, sonnenarmes und sehr feuchtes Klima. Die Niederschlagsmengen auf den Inseln liegen etwa zwischen 500 und 2000 mm pro Jahr, es gibt zwischen 120 und 250 Regentage.

Während im Winter die Tagesdurchschnittstemperaturen zwischen −5 und +2 °C liegen, werden im Sommer Temperaturen von 10 bis 13 °C gemessen.

Pflanzenwelt

Die Vegetation der Aleuten und der vorgelagerten Landzunge Südalaskas wird häufig als Tundra bezeichnet, obwohl dies aufgrund des fehlenden Permafrostbodens nicht korrekt ist. Es handelt sich um baumlose subpolare Wiesen und Heiden mit tundraähnlichem Charakter.

Verbreitet sind Moose, grobes Gras, einige Kräuter, Steinbrechgewächse sowie verkrüppelte Büsche und Fichten. Alle Pflanzen müssen lange Bedeckung durch Schnee und eine kurze, kühle und regenreiche Vegetationsperiode ertragen.

Tierwelt

Der kärgliche Bewuchs mit langer Schneeüberdeckung lässt nur wenige Nager, wie ein geflecktes Murmeltier, Polarfüchse und an Landvögeln Sperber, Finken, zum Beispiel Schwarzstirn-Schneegimpel, und Schnepfenvögel zu. Reich dagegen ist die Zahl der Wassertiere, wie Wale, Seehunde, Seelöwen und Seeotter. Auch die im 18. Jahrhundert ausgerottete Stellers Seekuh und die Aleutische Seerobbe lebten hier. Unter den Wasservögeln sind mehrere Gänse- und Entenarten, Albatros und Kormoran.

Die Wassertiere und Vögel bildeten die Nahrungs- und Bekleidungsgrundlage für die menschliche Besiedlung durch die Aleuten, die sich selbst Unangan oder Unungun, das heißt Menschen, nannten. Später war der Tierreichtum Anlass für die Unterdrückung und Verfolgung der Aleuten durch russische und später amerikanische Pelztierjäger.

Weniger anzeigen