Blauohr-Honigfresser
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
SPEZIES
Entomyzon cyanotis

Der Blauohr-Honigfresser (Entomyzon cyanotis) ist ein Singvogel aus der Familie der Honigfresser und die einzige Art der Gattung Entomyzon.

Aussehen

Der 30 cm lange Blauohr-Honigfresser ist eine große Honigfresserart mit olivgrünem Rücken, schwarzer Haube, schwarzem Bruststreif, weißer Unterseite, einem weißen Fleck am Hinterkopf und großen kahlen blauen Hautpartien um die Augen. Er besitzt eine lange Zunge mit pinselähnlicher Spitze, mit der er Nektar aus hohen Blütenkelchen holen kann.

Verteilung

Erdkunde

Länder
Biogeografische Bereiche

Der Lebensraum des Blauohr-Honigfressers umfasst Nord- und Ostaustralien sowie Südneuguinea. Er lebt in lichten Wäldern und Buschlandschaften.

Blauohr-Honigfresser Lebensraum-Karte
Blauohr-Honigfresser Lebensraum-Karte
Blauohr-Honigfresser
Public Domain Dedication (CC0)

Gewohnheiten und Lebensstil

Der Blauohr-Honigfresser lebt in kleinen, territorialen Gruppen.Zur Nahrung gehören Pollen, Beeren, Nektar und Früchte (z. B. Bananen, Trauben) und Insekten, die er beim Auflecken des Nektars zufällig mit aufleckt.Der Blauohr-Honigfresser ist vor allem während der Paarungszeit gewöhnlich sehr aggressiv. Er benutzt häufig verlassene Nester anderer Vögel und vertreibt manchmal sogar Graukronentimalien aus ihren Nestern. Gelegentlich baut er eigene, große, schalenförmige Nester, die er auch gegen Menschen erbittert verteidigt. In der Brutzeit von Juni bis Februar werden 2 bis 3 Eier 16 Tage vom Weibchen allein bebrütet. Beide Elternvögel sowie die anderen Vögel der Gruppe helfen jedoch mit bei der Aufzucht der Jungvögel.

Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

Der Blauohr-Honigfresser sucht im Allgemeinen in kleinen Gruppen von bis zu sieben Vögeln im Geäst und im Laub der Bäume nach Nahrung. Gelegentlich werden auch größere Schwärme von bis zu 30 Individuen gemeldet, und die Art wurde in einem gemischten Schwarmbildend mit demPhilemon citreogularis angetroffen. Der Großteil ihrer Ernährung besteht aus Insekten, darunter Schaben, Termiten, Heuschrecken, Wanzen wie Lerchen, Schildläuse (Coccidae) und Schildwanzen (Pentatomidae), Käfer wie Borkenkäfer, Scheuerlinge (Unterfamilie Melolonthinae), Schnellkäfer (Gattung Demetrida ), Borkenkäfer (Gattungen Chalcopteroides und Homotrysis ), Blattkäfer (Gattung Paropsis ), Marienkäfer der Gattung Scymnus, Rüsselkäfer wie der Lochbohrer(Platypus australis ) und Mitglieder der Gattungen Mandalotus, Polyphrades und Prypnus, sowie Fliegen, Motten, Bienen, Ameisen und Spinnen. Es wurde berichtet, dass Blauohr-Honigfresser kleine Eidechsen erbeuten. Die Beute wird meist mit dem Sallying gefangen, obwohl die Vögel auch sondieren und picken. Im Kakadu-Nationalpark jagen die Vögel ihre Beute am liebsten zwischen den Blattansätzen der Schraubenpalme(Pandanus spiralis ).

Mehr anzeigen

Der Rest ihrer Ernährung besteht aus pflanzlichem Material wie Pollen, Beeren und Nektar von Arten wie Grasbäumen(Xanthorrhoea ) und Scharlachgummi(Eucalyptus phoenicea ) sowie aus Kulturpflanzen wie Bananen oder insbesondere Weintrauben. Im Allgemeinen fressen die Vögel bevorzugt an becherförmigen Quellen wie den Blüten des Darwin-Wollknabens(Eucalyptus miniata ), der Darwin-Stringrinde(E. tetrodonta ) und des langfrüchtigen Blutholzes(Corymbia polycarpa ), gefolgt von bürstenförmigen Blütenständen wie Banksias oder Melaleucas, schlundförmigen Blütenständen wie Grevilleas, wobei andere weniger häufig ausgewählt werden.

Sie sind in der Regel sehr neugierige und freundliche Vögel, die oft in ein Lager eindringen und nach Essbarem wie Früchten, Insekten und Resten von Marmeladen- oder Honigbehältern suchen, wobei Milch besonders beliebt ist. Die Elternvögel füttern ihre Jungen mit Insekten, Früchten und Nektar, und es wurde beobachtet, dass sie ihnen auch Milch hinunterwürgen.

Weniger anzeigen

POPULATION

Referenzen

1. Blauohr-Honigfresser artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Blauohr-Honigfresser
2. Blauohr-Honigfresser auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/103685011/93968048
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/706579

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen