Weißkopf-Dampfschiffente
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
SPEZIES
Tachyeres leucocephalus

Die Weißkopf-Dampfschiffente (Tachyeres leucocephalus) ist eine flugunfähige Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae) und gehört hier zur Unterfamilie der Halbgänse (Tadorninae). Sie gehört zur Gattung Tachyeres. Die Art wurde erst 1981 und somit als bisher letzte der Dampfschiffenten wissenschaftlich beschrieben.

Aussehen

Die Weißkopf-Dampfschiffente erreicht eine Körperlänge von 61 bis 74 cm und ein Gewicht von 2,95 bis 3,8 kg. Das Männchen weist ein im Gegensatz zu den anderen Arten der Dampfschiffenten sehr helles Gefieder am Kopf auf. Der Körper ist im Kontrast dazu dunkel befiedert, lediglich der Bauch ist weiß, die Schwingen weisen einen weißen Spiegel auf. Das Weibchen ist am Kopf dunkelbraun befiedert, ein schmaler weißer Strich verläuft halbmondförmig vom Auge entlang des Halses bis zur Brust.

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Länder
Biogeografische Bereiche

Die flugunfähige Weißkopf-Dampfschiffente lebt endemisch an der Südküste der Provinz Chubut in Argentinien. Sie ist ganzjährig auf dem Meer anzutreffen und brütet auf der Küste vorgelagerten, unzugänglichen Inseln. Außerhalb der Brutsaison unternimmt die Art Kurzstreckenwanderungen und wird dann auch an der nördlichen Küste der Provinz Santa Cruz gesichtet.

Weißkopf-Dampfschiffente Lebensraum-Karte
Weißkopf-Dampfschiffente Lebensraum-Karte
Weißkopf-Dampfschiffente
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Die Brut findet zwischen Oktober und Februar, also im Frühling und Sommer der Südhalbkugel statt. In der Regel brütet die Art in Einzel-Paaren, obgleich es auf einigen vorgelagerten Inseln auch Brutkolonien gibt. Das Nest findet sich stets in der Nähe des Wassers und wird bevorzugt im Schutz von dichter Vegetation angelegt.

Mehr anzeigen

Nahrung wird vor allem in Form von marinen Crustaceen und Mollusken aufgenommen, welche fast ausnahmslos tauchend erbeutet werden.

Weniger anzeigen
Saisonales Verhalten

Fressverhalten und Ernährung

Die Ernährung der Weißkopf-Dampfschiffente besteht aus Mollusken und Krustentieren, die sie wie die meisten anderen Enten durch Tauchen, Auftauchen und Stochern erbeutet. Sie sind auch dafür bekannt, an Land nach Nahrung zu suchen, halten sich aber in Küstennähe auf.

Referenzen

1. Weißkopf-Dampfschiffente artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fkopf-Dampfschiffente
2. Weißkopf-Dampfschiffente auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22680038/132524158

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen