Endemische Tiere von Honduras








Hondurasamazilie
Die Hondurasamazilie (Amazilia luciae, Syn.: Polyerata luciae) ist eine seltene Kolibriart aus der Gattung der Amazilia-Kolibris. Ihr Vorkommen ist auf ein sehr kleines Verbreitungsgebiet in Honduras beschränkt.
Mehr entdecken
Hondurasamazilie
Dotterwaldsänger
Der Dotterwaldsänger (Setophaga vitellina, Syn.: Dendroica vitellina) ist ein kleiner Singvogel aus der Gattung der Baumwaldsänger (Setophaga) in der Familie der Waldsänger (Parulidae). Das Verbreitungsgebiet befindet sich auf den Kaimaninseln und auf den zu Honduras gehörenden Schwaneninseln in der Karibik. Die Art bildet zusammen mit dem Rostscheitel-Waldsänger (Setophaga discolor) eine Superspezies. Von manchen Autoren wird der Rost ...
scheitel-Waldsänger und der Dotterwaldsänger auch als konspezifisch betrachtet. Die IUCN listet sie als „potenziell gefährdet“ (near threatened).
Mehr entdecken
Dotterwaldsänger
Plectrohyla dasypus
Plectrohyla dasypus ( Langnasengürteltiere) ist eine Froschart aus der Familie der Laubfrösche (Hylidae). Er ist endemisch in der Sierra de Omoa im Departement Cortés im Nordwesten von Honduras. Das Verbreitungsgebiet der Art liegt innerhalb des Cusuco-Nationalparks.Der natürliche Lebensraum von Plectrohyla dasypus sind die feuchten Wälder der unteren Bergregionen. Man findet sie auf niedriger Vegetation entlang von Bächen und in Baumbewohnern und s ...
ie brütet in Bächen. Einst mäßig häufig, hat die Art einen dramatischen Rückgang erlebt, der auf Chytridiomykose zurückgeführt wird.
Mehr entdecken
Plectrohyla dasypus
Duellmanohyla salvavida
DerDuellmanohyla salvavida ist eine Froschart aus der Familie der Laubfrösche (Hylidae), die in Honduras beheimatet ist. Sein natürlicher Lebensraum sind subtropische oder tropische feuchte Tieflandwälder, subtropische oder tropische feuchte Bergwälder und Flüsse, und er ist durch den Verlust seines Lebensraums bedroht.
Mehr entdecken
Duellmanohyla salvavida
Craugastor emleni
Craugastor emleni ist eine Froschart aus der Familie der Craugastoridae, die in Honduras endemisch ist und in subtropischen oder tropischen, feuchten Bergwäldern, Flüssen und Plantagen vorkommt.
Mehr entdecken
Craugastor emleni
Incilius leucomyos
Incilius leucomyos ist eine Krötenart aus der Familie der Kröten (Bufonidae). Sie wurde im Jahr 2000 beschrieben und ist im atlantischen Versant im nördlich-zentralen Honduras beheimatet.
Mehr entdecken
Incilius leucomyos
Plectrohyla exquisita
Plectrohyla exquisita ist eine Froschart aus der Familie der Laubfrösche (Hylidae). Vor ihrer Beschreibung im Jahr 1998 wurde sie mit Plectrohyla teuchestes verwechselt. Sie ist endemisch in der Sierra de Omoa im Departement Cortés im Nordwesten von Honduras. Das Verbreitungsgebiet der Art liegt innerhalb des Cusuco-Nationalparks.Der natürliche Lebensraum von Plectrohyla exquisita sind feuchte Wälder in den unteren Gebirgsregionen in Höhenlagen von ...
1.490-1.680 m über dem Meeresspiegel. Man findet sie auf niedriger Vegetation entlang von Bächen und sie brütet in Bächen. Die Art ist mäßig verbreitet, aber es wird angenommen, dass sie aufgrund von Chytridiomykose im Rückgang begriffen ist.
Mehr entdecken
Plectrohyla exquisita
Nototriton lignicola
Nototriton lignicola ist eine Salamanderart aus der Familie der Lungenlosen Salamander (Plethodontidae). Er ist auch als Cerro de Enmedio Moos-Salamander bekannt und kommt nur in Honduras vor.Sein natürlicher Lebensraum sind subtropische oder tropische feuchte Bergwälder und er ist durch den Verlust seines Lebensraums bedroht.
Mehr entdecken
Nototriton lignicola
Exerodonta catracha
Exerodonta catracha ist eine Froschart aus der Familie der Laubfrösche (Laubfrösche), die in Honduras beheimatet ist und in subtropischen oder tropischen feuchten Bergwäldern, Flüssen und Süßwassersümpfen lebt und durch den Verlust ihres Lebensraums bedroht ist.
Mehr entdecken
Exerodonta catracha
Atlantihyla spinipollex
Der Atlantihylaspinipollex ist eine Froschart aus der Familie der Laubfrösche (Hylidae), die in Honduras endemisch ist. Seine natürlichen Lebensräume sind subtropische oder tropische feuchte Tieflandwälder, subtropische oder tropische feuchte Bergwälder und Flüsse. Er ist durch den Verlust seines Lebensraums bedroht.Im Jahr 2020 wurde eine Froschpopulation, von der man annahm, dass es sich um den Atlantihyla spinipollex handelt, als neue Art besch ...
rieben: Atlantihyla melissa. Diese neue Art ist eine Schwesterart des Ceiba-Bachfrosches.
Mehr entdecken
Atlantihyla spinipollex
Isthmohyla insolita
Isthmohyla insolita ist eine Froschart aus der Familie der Laubfrösche (Hylidae).Sie ist in Honduras beheimatet und lebt in subtropischen oder tropischen feuchten Bergwäldern und Flüssen und ist durch den Verlust ihres Lebensraums bedroht.
Mehr entdecken
Isthmohyla insolita
Lithobates lenca
Der Lenca-Leopardfrosch(Lithobates lenca ) ist eine echte Froschart, die im Chortís-Hochland im Südwesten von Honduras in Höhenlagen von 1560 bis 2080 m vorkommt. Lange Zeit wurde angenommen, dass dieser Frosch eine Kreuzung zwischen den beiden Tieflandarten Lithobates brownorum und Lithobates forreri ist, bis 2018 DNA-Tests bewiesen, dass es sich bei den Hochland-Leopardfröschen um eine eigene Art handelt. Sie sind kleiner, haben aber einen grö ...
ßeren Kopf als die beiden Tieflandarten, wobei die Männchen zwischen 46,6 und 64,3 mm groß werden, während die Weibchen zwischen 43,7 und 76,3 mm groß werden. Der Lenca Leopard Frosch ist nach dem Volk der Lenca benannt, das in der gleichen Bergregion wie der Frosch lebt.
Mehr entdecken
Lithobates lenca
Craugastor stadelmani
Craugastor stadelmani ist eine seltene Froschart aus der Familie Craugastoridae. Er ist endemisch in den Bergen des nördlichen Honduras. Der spezifische Name stadelmani ehrt Raymond Edward Stadelman, Kurator am Tela Serpentarium und Naturforscher am Museum für vergleichende Zoologie. Er wird auch unter den Namen Stadelman's coqui, Stadelman's patterlove und North-central Honduran montane streamside frog geführt.
Mehr entdecken
Craugastor stadelmani
Plectrohyla chrysopleura
Plectrohyla chrysopleura ist eine Froschart aus der Familie der Laubfrösche (Laubfrösche), die in Honduras endemisch ist und in subtropischen oder tropischen feuchten Tieflandwäldern, subtropischen oder tropischen feuchten Bergwäldern und Flüssen lebt.
Mehr entdecken
Plectrohyla chrysopleura
Bolitoglossa longissima
Der längste Pilzzungensalamander(Bolitoglossa longissima ) ist eine Salamanderart aus der Familie der Lungenlosen Salamander (Plethodontidae), die in Honduras beheimatet ist und deren natürlicher Lebensraum subtropische oder tropische feuchte Bergwälder sind.
Mehr entdecken
Bolitoglossa longissima

Ctenosaura bakeri, auch bekannt als Utila-Stachelschwanzleguan, Baker's Stachelschwanzleguan, Sumpfleguan oder Wünschelrüssler, ist eine vom Aussterben bedrohte Art des Stachelschwanzleguans, die auf der Insel Utila endemisch ist, einer der Islas de la Bahía vor der Küste von Honduras in der Karibik.Der Utila-Leguan ist die einzige Leguanart und eine von nur zwei Eidechsenarten, die ausschließlich in brackigen Mangrovensümpfen leben und durch die K ...
onkurrenz größerer Arten dorthin gezwungen sind. Er ist die kleinste der drei auf Utila vorkommenden Leguanarten und einzigartig unter den Stachelschwanzleguanen, da er dunkel und nicht hellgrün oder gelb geboren wird. Er ist ein Baumbewohner und in erster Linie ein Pflanzenfresser, obwohl er auch ein opportunistischer Fleischfresser sein kann. Die Männchen können bis zu 76 Zentimeter lang werden, während die Weibchen kleiner sind und eine Länge von bis zu 56 Zentimetern erreichen. Die Eier werden an Sandstränden abgelegt und schlüpfen etwa 60-76 Tage später. Die Jungtiere kehren zurück, um in den Mangrovenwäldern zu leben.Die Art war in den 1990er Jahren durch die Jagd an den Rand des Aussterbens gebracht worden, wurde aber durch den deutschen Herpetologen Dr. Gunther Köhler und sein Buch Reptiles of Central America wieder ins internationale Bewusstsein gerückt. Obwohl mehrere Zoos und Tierschutzvereine Programme für die Leguane auf Utila ins Leben gerufen haben, ist die Art immer noch durch die Überjagung bedroht und könnte durch den Verlust ihres Lebensraums noch stärker gefährdet sein. Es werden extreme Schutzbemühungen unternommen, um diese Art vor dem Aussterben zu bewahren.
Mehr entdecken

Ctenosaura melanosterna, gemeinhin als Gemeiner Schwarzleguan oder Honduranischer Stachelschwanzleguan bekannt, ist eine Echsenart aus der Familie der Leguanidae.
Mehr entdecken

Bothriechis marchi ist eine Art der Pitviper, eine giftige Schlange in der Unterfamilie Crotalinae der Familie Vipern. Die Art ist in Mittelamerika beheimatet. Es gibt keine Unterarten, die als gültig anerkannt sind.
Mehr entdecken
Ctenosaura oedirhina
Mehr entdecken
Ctenosaura oedirhina
Sphaerodactylus rosaurae
Mehr entdecken
Sphaerodactylus rosaurae
Sphaerodactylus dunni
Mehr entdecken
Sphaerodactylus dunni
Aristelliger nelsoni
Mehr entdecken
Aristelliger nelsoni
Sphaerodactylus alphus
Mehr entdecken
Sphaerodactylus alphus
Sphaerodactylus poindexteri
Mehr entdecken
Sphaerodactylus poindexteri
Sphaerodactylus leonardovaldesi
Mehr entdecken
Sphaerodactylus leonardovaldesi
Phyllodactylus paralepis
Mehr entdecken
Phyllodactylus paralepis
Phyllodactylus palmeus
Mehr entdecken
Phyllodactylus palmeus
Dasyprocta ruatanica
Mehr entdecken
Dasyprocta ruatanica
Cryptotis hondurensis
Mehr entdecken
Cryptotis hondurensis
Conasprella roatanensis
Mehr entdecken
Conasprella roatanensis
Darrylia harryleei
Mehr entdecken
Darrylia harryleei
Conasprella masinoi
Mehr entdecken
Conasprella masinoi
Hindsiclava tippetti
Mehr entdecken
Hindsiclava tippetti