Kaulquappen-Katzenhai

Kaulquappen-Katzenhai

Kaulquappen-katzenhai

Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
SPEZIES
Cephalurus cephalus
Länge
24-28
9.4-11
cminch
cm inch 

Der Kaulquappen-Katzenhai (Cephalurus cephalus), im englischen Sprachraum aufgrund seiner Form als lollipop catshark bekannt, ist die einzige Art seiner Gattung innerhalb der Pentanchidae. Er lebt in Bereich der Tiefsee des äußeren Kontinentalschelfs und des oberen Kontinentalhangs im Golf von Kalifornien sowie im Meeresgebiet vor Niederkalifornien (Baja California). Der Hai erreicht eine Körperlänge von etwa 24 Zentimeter und hat einen charakteristischen Körperbau mit einem großen, runden Kopf und einem schmalen Körper, wodurch er kaulquappenähnlich wirkt. Der große Kopf beinhaltet stark vergrößerte Kiemen, die sich wahrscheinlich als Anpassung an die sauerstoffarmen Bedingungen im Bereich des Tiefseebodens entwickelt haben.

Mehr anzeigen

Der Hai ernährt sich vor allem von Krebstieren und kleinen Knochenfischen. Er ist lebendgebärend, wobei die Weibchen ihre Eier paarweise im Körper tragen und die Junghaie dort schlüpfen (ovovivipar).

Weniger anzeigen

Aussehen

Der Kaulquappen-Katzenhai erreicht eine durchschnittliche Körperlänge von etwa 24 Zentimeter sowie eine Maximallänge von bis zu 28 Zentimeter. Seinen Namen erhielt er aufgrund seiner auffälligen kaulquappennähnlichen Gestalt mit einem stark vergrößerten Kopf mit einer entsprechend großen Kiemenregion und einem schlanken Körper, der sich zum Schwanz hin verjüngt. Die Körperfärbung ist gleichmäßig braun, wobei die Ränder der Rücken-, Brust- und Bauchflossen hellere bis weiße Ränder haben können. Die Augen sind irisierend grün.

Mehr anzeigen

Der Kopf des Hais ist sehr breit, abgeflacht und gerundet. Er macht etwa ein Drittel der Körperlänge der ausgewachsenen Tiere aus. Die Schnauze ist kurz und stumpf ausgebildet, die Nasenlöcher sind groß und mit mittelgroßen Hautlappen ausgestattet. Der Mund besitzt ein Paar Gruben an den Mundwinkeln, die den Mundwinkel vom oberen zum unteren Kiefer umgreifen. Die weit auseinanderstehenden Zähne besitzen eine große zentrale Zahnspitze, die von einer bis drei Nebenspitzen umstanden wird. Die oberen Zähne sind gerade während die unteren Zähne leicht nach außen gebogen sind. Auf der Zunge und dem Gaumen befinden sich zahlreiche kleine Papillen und eine helle Membran umrahmt den Innenraum des Mundes. Die großen Augen sind oval, hinter ihnen liegen die deutlich vergrößerten Spritzlöcher. Die fünf Kiemenspalten sind sehr deutlich ausgebildet und vorn stark gewölbt.

Der Körper des Hais ist sehr weich und fast geleeartig. Anders als bei den meisten anderen Katzenhaien liegt die erste Rückenflosse deutlich vor dem Ansatz der Bauchflossen. Die zweite Rückenflosse ist etwa ebenso lang und etwas niedriger als die erste und liegt der Analflosse gegenüber. Die Rücken-, Bauch- und Analflossen besitzen eine konvexe Vorderkante und eine gerade Hinterkante. Die Brustflossen sind winkelförmig und etwa doppelt so lang wie breit. Sie setzen unterhalb der vierten Kiemenspalte an. Die Schwanzflosse ist niedrig mit einem undeutlichen unteren Lobus und einer flachen Kerbe in der Nähe der Spitze des oberen Lobus. Die Haut ist dünn und von dornähnlichen Placoidschuppen und schmaleren haar-ähnlichen Zähnchen bedeckt, die auf der Rückenseite zahlreicher werden.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Subkontinente
Biogeografische Bereiche

Das Verbreitungsgebiet des Kaulquappen-Katzenhais ist auf den Golf von Kalifornien sowie das Meeresgebiet vor Niederkalifornien (Baja California) beschränkt. Dabei lebt er benthisch, also im Bereich des Meeresbodens, am äußeren Kontinentalschelf sowie am oberen Kontinentalhang in Tiefen von 155 bis 937 Metern.

Kaulquappen-Katzenhai Lebensraum-Karte
Kaulquappen-Katzenhai Lebensraum-Karte
Kaulquappen-Katzenhai
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Die stark vergrößerte Kiemenregion mit den großen Kiemenblättern des Kaulquappen-Katzenhais lassen auf eine Anpassung an eine Lebensweise am Meeresboden der Tiefsee mit sehr geringem Sauerstoffanteil sowie hohe Temperaturen und hohe Salzgehalte schließen. Der Hai ernährt sich vor allem von Krebstieren sowie von kleinen Knochenfischen.

Mehr anzeigen

Der Kaulquappen-Katzenhai ist, anders als die meisten anderen Katzenhaie, lebendgebärend (ovovivipar), die Weibchen bringen den Nachwuchs im Sommer zur Welt. Sie haben zwei funktionierende Eierstöcke und bilden paarweise dünnhäutige Eikapseln, die bis zum Schlupf der Junghaie innerhalb der Eileiter gehalten werden, wobei sich die Jungtiere vom Dotter innerhalb des Eis ernähren. Die neugeborenen Haie haben eine Körperlänge von etwa 10 Zentimetern. Die Geschlechtsreife erreichen die Haie mit einer Länge von etwa 19 Zentimeter.

Weniger anzeigen
Lebensstil

Referenzen

1. Kaulquappen-Katzenhai artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Kaulquappen-Katzenhai
2. Kaulquappen-Katzenhai auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/161455/124488766

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen