Langflossensalmler
Reich
Stamm
Ordnung
Gattung
SPEZIES
Brycinus longipinnis
Länge
12
5
cminch
cm inch 

Der Langflossensalmler (Bryconalestes longipinnis, Syn.: Brycinus longipinnis, (Lat. „longipinnis“ – mit langen Flossen)) ist ein Süßwasserfisch, der im tropischen Afrika von Liberia bis Kongo in fließenden Gewässern des Regenwalds vorkommt.

Aussehen

Männliche Langflossensalmler werden 12 bis 13 cm lang, Weibchen bleiben kleiner. Die Grundfarbe der Fische ist olivgrün bis olivgelb mit einem silbrigen Glanz. Den unteren Teil des Schwanzflossenstiels ziert ein breites, schwarzes Längsband, das sich verschmälernd auf die mittleren Schwanzflossenstrahlen fortsetzt. Darüber befindet sich eine golden schimmernde Zone. Der obere Teil der Iris leuchtet rot. Männchen besitzen eine verlängert Rücken- und Afterflosse. Beim Weibchen ist die Afterflosse konkav, beim Männchen mit geradem Rand. Die Flossenfarbe ist grau, bei Jungfischen gelblich bis rötlich.

Mehr anzeigen

  • Flossenformel: Dorsale 2/8, Anale 3/18–20.
  • Schuppenformel: mLR 24–30.

Weniger anzeigen

Biom

Gewohnheiten und Lebensstil

Langflossensalmler sind Schwarmfische und halten sich in den oberen Bereichen ihrer Wohngewässer auf. Sie bewohnen sowohl große Flüsse als auch kleine Bäche und sind die einzige Brycinus-Art, die auch kleinere Fließgewässer besiedelt. Sie ernähren sich von Insekten, anderen Wirbellosen und pflanzlichem Material. Die Nahrung wird nur von der Wasseroberfläche und aus dem freien Wasser, nicht vom Gewässerboden aufgenommen. Die Fische sind sehr produktiv. Ein Weibchen legt pro Laichvorgang bis zu 2800 relativ hartschalige Eier die nicht haften. Sie haben einen Durchmesser von 2,2 bis 2,6 mm. Die Jungfische schlüpfen bei einer Wassertemperatur von 26 – 28 °C nach 6 bis 7 Tagen. Eine Brutpflege findet nicht statt.

Lebensstil

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Referenzen

1. Langflossensalmler artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Langflossensalmler

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen