Dolchnasenhai
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Isogomphodon oxyrhynchus
Lebensdauer
12 years
Länge
100-160
39.4-63
cminch
cm inch 

Der Dolchnasenhai (Carcharhinus oxyrhynchus, Synonym: Isogomphodon oxyrhynchus) ist ein im westlichen Atlantik endemisch vorkommender Vertreter der Gattung Carcharhinus innerhalb der Requiemhaie (Carcharhinidae).

Aussehen

Der Dolchnasenhai ist gekennzeichnet durch seine lang und spitz ausgezogene Schnauze sowie das aus schlanken und spitzen Zähnen bestehende Gebiss. Diese haben im Ober- und im Unterkiefer dieselbe Gestalt und sind mit bis zu 60 Zähnen viel zahlreicher als bei allen anderen Vertretern der Requiemhaie. Die Schneiden sind fein gesägt. Er ist einförmig grau mit einer helleren Unterseite und erreicht eine Maximalgröße von etwa 1,50 Metern.

Verteilung

Erdkunde

Verbreitet ist der Dolchnasenhai in den tropischen Gewässern des Westatlantik zwischen Trinidad und Guinea sowie vor der Küste Nordbrasiliens.

Dolchnasenhai Lebensraum-Karte

Klimazonen

Dolchnasenhai Lebensraum-Karte
Dolchnasenhai
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Der Dolchnasenhai ist spezialisiert auf den Fang von kleinen Schwarmfischen. Seine Zähne bilden eine Fangreuse, die zum Packen dieser Beute optimal genutzt werden kann. Die Jungtiere kommen lebend zur Welt und sind bei der Geburt etwa 40 Zentimeter lang.

Lebensstil

Fressverhalten und Ernährung

Ernährung Fleischfresser

POPULATION

Populationsgefährdung

Die Population des Dolchnasenhais ist in den letzten Jahren sehr stark zurückgegangen. Aufgrund der langsamen Fortpflanzungsrate und weil dieser Hai immer wieder als Beifang in Stellnetzen landet, gilt die Art als vom Aussterben bedroht (critically endangered).

Referenzen

1. Dolchnasenhai artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Dolchnasenhai
2. Dolchnasenhai auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/60218/3094144

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen