Juwelwespe
Reich
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Ampulex compressa

Die Juwelwespe (Ampulex compressa) ist eine parasitär lebende Grabwespe aus der Familie der Ampulicidae. Sie kommt in den tropischen Gebieten Indiens, Afrikas und des pazifischen Raums vor. Ihr Brutverhalten ist einzigartig.

Aussehen

Die Juwelwespe gehört zu den größeren Arten der Gattung Ampulex. Die Weibchen werden bis zu 22 Millimeter lang, die Männchen bleiben etwas kleiner. Besonders auffällig sind ihr blau-grün-metallisch glänzender Körper und die rot gefärbten Schenkel der hinteren und mittleren Beinpaare.

Mehr anzeigen

Die Weibchen besitzen einige Anpassungen, die zum großen Teil für ihr Brutverhalten von Bedeutung sind. Dazu gehören die seitlich abgeflachte (kompresse) Gaster, die nasenartige Stirnplatte und die sichelförmigen, zusätzlich nach oben gebogenen Mandibeln. Die Weibchen besitzen einen Giftstachel, der wie bei Hautflüglern üblich den Männchen fehlt.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Ursprünglich vor allem in der Orientalischen Region der Paläotropis heimisch, sind die Juwelwespen heute in Australien und dem Malaiischen Archipel sowie auf vielen Inseln des Indischen und des Pazifischen Ozeans wie den Seychellen, den Cook-Inseln, den Midwayinseln, St. Helena, Mauritius, Réunion, Neu-Kaledonien und Hawaii eingeführt worden.

Klimazonen

Gewohnheiten und Lebensstil

Die Juwelwespe bedient sich der Amerikanischen Großschabe (Periplaneta americana), der Australischen Schabe (Periplaneta australasiae) oder der Harlekinschabe (Neostylopyga rhombifolia) als Wirt. Nach einem die Vorderbeine lähmenden Stich in den Thorax setzt die Wespe einen zweiten gezielten Stich in einen bestimmten Bereich der Ganglien und lähmt damit den Fluchtreflex der Schabe. Sodann führt die Wespe, da sie zu klein ist, um die Schabe zu tragen, das derart präparierte Insekt an einem seiner Fühler zu einer Höhle, wo sie ein Ei am Körper der Schabe ablegt und das Tier in der Höhlung einschließt. Die Schabe unternimmt wegen der Manipulation an ihrem Nervensystem keinen Versuch, sich zu befreien.

Mehr anzeigen

Einmal geschlüpft, verzehrt die parasitoide Larve der Juwelwespe ihren Wirt im Verlauf einer Woche nach und nach, bis die Schabe schließlich verendet. Die Larve verpuppt sich danach in der Hülle der Schabe. Sie bildet einen braunen Kokon, aus dem sie nach etwa vier Wochen schlüpft. Von der Eiablage bis zum Schlupf vergehen etwa 30 bis 50 Tage.

Weniger anzeigen

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Referenzen

1. Juwelwespe artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Juwelwespe

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen