Japanischer Spitzmull

Japanischer Spitzmull

Japanische spitzmull

Reich
Stamm
Unterstamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Urotrichus talpoides

Der Japanische Spitzmull (Urotrichus talpoides) ist ein Säugetier aus der Familie der Maulwürfe (Talpidae) und die einzige Art der damit monotypischen Gattung Urotrichus. Das Verbreitungsgebiet liegt in Japan auf den Inseln Honshū, Shikoku, Kyūshū, Dogo und Nord-Tsushima.

Aussehen

Die Art ähnelt weitgehend seinem Verwandten, dem True-Spitzmull (Dymecodon pilirostris), der ein eher spitzmausartiges Aussehen hat. Der Japanische Spitzmull wird nur wenig größer, hat ein etwas weniger dichtes Fell, eine dickere Schnauze, breitere Vorderfüße, einen keulenförmig, kürzeren aber dickeren Schwanz, der etwa ein Drittel der Kopf-Rumpf-Länge erreicht und von längeren Haaren bedeckt ist (etwa 6 bis 9 mm in der Mitte und 10 bis 20 mm an der Schwanzspitze). Der Schädel ist kräftiger als beim True-Spitzmull, die Schnauze ist breit und kurz. Der erste Schneidezahn im Oberkiefer ist sehr groß und scharf zugespitzt, der zweite ist nur halb so lang wie der erste. Die oberen Eckzähne sind sehr klein, die einspitzigen oberen Prämolaren werden vom ersten zum dritten immer kleiner. Die Spitzen der unteren Schneidezähne sind nach hinten gebogen.

Mehr anzeigen

Die Fellfarbe variiert von fast schwarz bei einigen Formen aus nördlichen Verbreitungsgebieten bis zu kastanienbraun bei südlichen Vorkommen. Das Winterfell ist dunkler als das Sommerfell. Urotrichus talpoides erreicht ein Gewicht von 14,5 bis 25,5 g, bei einer Kopf-Rumpf-Länge von 8,9 bis 10,4 cm und einer Schwanzlänge von 2,7 bis 3,7 cm. Die Zahnformel lautet 2-1-4-3/1-1-3-3=36. Vor allem wegen der unterschiedlichen Zahnformel – der Japanische Spitzmull hat ein Zahnpaar weniger im Unterkiefer – wurden True-Spitzmull und Japanischer Spitzmull unterschiedlichen Gattungen zugeordnet.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Länder
Biogeografische Bereiche
Japanischer Spitzmull Lebensraum-Karte
Japanischer Spitzmull Lebensraum-Karte
Japanischer Spitzmull
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Der Japanische Spitzmull legt seine Gangsysteme knapp unter der Erdoberfläche an, geht jedoch gelegentlich auch an die Erdoberfläche und wurde sogar kletternd auf niedrigen Büschen beobachtet. Er kommt in Wäldern und Grasland außerhalb der Gebirge vor (der True-Spitzmull bewohnt höhere Lagen) und ernährt sich vor allem von Insekten, Würmern und Hundertfüßern. Die Fortpflanzungszeit reicht von März bis Mai. Pro Wurf werden zwei bis vier Junge geboren.

Lebensstil

Referenzen

1. Japanischer Spitzmull artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Japanischer_Spitzmull
2. Japanischer Spitzmull auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/41489/22323186

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen