Kupferglanz-Höschenkolibri

Kupferglanz-Höschenkolibri

Bunthöschen

Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Haplophaedia aureliae

Der Kupferglanz-Höschenkolibri (Haplophaedia aureliae) oder das Bunthöschen ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris (Trochilidae). Die Art hat ein großes Verbreitungsgebiet, das sich über die Länder Panama, Kolumbien und Ecuador erstreckt. Der Bestand wird von der IUCN als nicht gefährdet (Least Concern) eingeschätzt.

Herkunft der Tiernamen

Jules Bourcier und Étienne Mulsant beschrieben die Art als Trochilus Aureliae. Das Typusexemplar stammte aus Bogota. 1918 führte Simon die neue Gattung Haplophaedia für den Kupferglanz-Höschenkolibri ein. Dieser Name leitet sich von den griechischen Wörtern » haploos« ἁπλοος für »pur, einfach« und »phaidros« φαιδρος für »glänzend, strahlend« ab. Das Artepitheton »aureliae« ist Péronne Aurélie Hénon, geb. Favre (1814–1889), der Frau von Jacques-Louis Hénon (1802–1872) gewidmet. »Floccus« ist lateinisch und bedeutet »Wollknäuel«. »Galindoi« wurde zu Ehren des panamaischen Entomologen Pedro Galindo Vallarino (1916–2007) vergeben. »Caucensis« bezieht sich auf den Río Cauca, in den der Río Aguacatal mündet. »Russata« ist lateinisch für »gerötet, in Rot gekleidet«. »Cutucuensis« bezieht sich auf die Cordillera de Kutukú.

Aussehen

Der Kupferglanz-Höschenkolibri erreicht eine Körperlänge von etwa 9,1 cm, wobei der gerade Schnabel ist ca. 2 cm lang ist. Die Ober- und Unterseite des Männchens ist überwiegend grün, der Kopf ist kupfergrün, der Bürzel hell kupferbronzefarben. Die Unterseite wirkt farblich etwas stumpfer, geht abgestuft in Grau über und wird an der hinteren Unterseite schmutzig grauweiß. Die Vögel besitzen lederfarbene bis weiße Federbüschel an den Beinen, die aber in freier Natur kaum zu erkennen sind. Der leicht gegabelte Schwanz ist blauschwarz. Die Weibchen sind sehr ähnlich, wirken insgesamt etwas stumpfer. Die Unterseite weist mehr Graustufen auf. Die Beinbüschel sind weißer, so dass sie etwas mehr auffallen als bei den Männchen. Beide Geschlechter haben einen weißen Punkt hinter dem Auge.

Verteilung

Erdkunde

Kupferglanz-Höschenkolibris sind relativ häufig in feuchten bis nassen Wäldern und an deren Rändern zu finden, seltener in Lichtungen mit Gebüschen. In Kolumbien kommen sie in Höhenlagen zwischen 1500 und 3100 Meter vor, saisonal in den westlichen Tälern auch hinab bis auf 900 Meter. Hier sind sie auch an allen drei andinen Bergketten zu finden. In Panama findet man sie ausschließlich in den feuchten Wäldern und Hügeln im Osten der Provinz Darién am Cerro Pirre, Cerro Quía und Cerro Tacarcuna in Höhenlagen zwischen 510 und 1500 Metern, meist aber über 900 Meter. In Ecuador kommen sie am häufigsten in den Bergwäldern der subtropischen Zone an den Osthängen der Anden südlich bis in die Provinz Zamora Chinchipe vor. Insbesondere in der Cordillera del Cóndor im Gebiet von Chinapinza und an der der Ecuador 45 von Loja nach Zamora kann man sie hier beobachten. In Ecuador sind sie in Höhenlagen zwischen 1300 und 2100 Metern präsent.

Kupferglanz-Höschenkolibri Lebensraum-Karte

Biom

Kupferglanz-Höschenkolibri Lebensraum-Karte
Kupferglanz-Höschenkolibri
Attribution License

Gewohnheiten und Lebensstil

Meist sieht man die Vögel alleine an einer kleinen Gruppe von Blumen oder an Blättern von Pflanzen der unteren Straten sammeln. Selten sind sie auch in den höheren Straten im Wald unterwegs. Anders als Wollhöschen der Gattung Eriocnemis klammern sie sich kaum an Blüten und halten ihre Flügel bei der Landung nicht wie ein V in die Luft. Sie sind auch nicht so aktiv und kampflustig wie die Eriocnemis-Arten. Oft holen sie den Nektar von blühenden Sträuchern und kleineren Bäumen sowie den Blütenständen von Bromelien.

Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

Paarungsgewohnheiten

In den Westanden bei Cali wurden sie von Dezember bis März in Brutstimmung beobachtet. Nester fand man dort im März und September. Ihr Nest ist ein 2 bis 2,6 cm dicker Ball aus Moos, den sie unter den Farnen an Waldrändern befestigen. Im Departamento del Huila wurden sie im November beim Nestbau beobachtet. In den Zentral- und Westanden Kolumbiens sind sie zwischen Mai und Juli in Brutstimmung.

POPULATION

Referenzen

1. Kupferglanz-Höschenkolibri artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Kupferglanz-H%C3%B6schenkolibri
2. Kupferglanz-Höschenkolibri auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22733896/95068794
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/366811

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen