Lophocampa caryae
Reich
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Lophocampa caryae

Lophocampa caryae ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae). Das Artepitheton bezieht sich auf Hickorygewächse (Carya), die Hauptfutterpflanzen der Raupen. Die Art wird im englischen Sprachgebrauch als Hickory tussock moth bezeichnet.

Verteilung

Erdkunde

Die Art ist im Osten und Südosten Nordamerikas von Nova Scotia in südlicher Richtung bis in den Norden Floridas weit verbreitet, in Texas kommt sie vereinzelt vor. Sie lebt bevorzugt in Nussbaumhainen und lichten Laubwäldern.

Gewohnheiten und Lebensstil

Die tagaktiven Falter fliegen in einer Generation im Mai und Juni. Nach der Befruchtung legen die Weibchen die Eier in großen Spiegeln ab. Junge Raupen leben zunächst gesellig, später einzeln. Sie ernähren sich von den Blättern unterschiedlicher Bäume, dazu zählen in erster Linie Hickoryarten (Carya) sowie weitere Walnussgewächse (Juglandaceae). Zuweilen wurden sie auch an Eschen- (Fraxinus), Ulmen- (Ulmus), Ahorn- (Acer) und Eichen-Arten (Quercus) gefunden. Sie nehmen während der Entwicklung Giftstoffe aus den Blättern auf, sodass sie für potentielle Fressfeinde ungenießbar werden. Die Art überwintert als Puppe in einem Kokon zwischen Blättern.

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Referenzen

1. Lophocampa caryae artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Lophocampa_caryae

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen