Gattung

Graukopfelsterchen

1 Spezies

Die Graukopfelsterchen (Odontospiza griseicapilla, Syn.: Lonchura griseicapilla), auch Graukopf-Silberschnäbelchen, Grauköpfiges Silberschnäbelchen, Grauköpfiges Elsterchen oder Perlhalsamadine genannt, ist eine Art aus der Familie der Prachtfinken. Sie ist in Ostafrika heimisch. Sie wird heute in die monotypische Gattung Odontospiza gestellt. Früher wurde sie zunächst unter dem Namen Odontospiza caniceps als einzige Art in die Gattung Odontospiza gestellt. Bei einer später folgenden Zuordnung zu den Bronzemännchen musste die Artbezeichnung geändert werden, da es in der Gattung Lonchura bereits eine Art gibt, die den Namen Lonchura caniceps trägt: die Graukopfnonne. Das Artepitheton blieb bei der abermaligen Zuordnung zur Gattung Odontospiza erhalten. Eine weitere frühere Bezeichnung ist Spermestes caniceps.

Die Art ist monotypisch, es werden keine Unterarten unterschieden.

Ihr Lebensraum umfasst in Ostafrika das Gebiet vom südöstlichsten Sudan über den Süden Äthiopiens bis nach Tansania und Kenia . Sie bewohnt dort vor allem Dornbuschsavannen, in denen kleine Bäume und dichtes Gebüsch sowie Wasserstellen in der Nähe vorhanden sein müssen. Sie meidet aride Regionen, in denen die Niederschlagsmenge unter 250 Millimeter liegt. Während der Fortpflanzungszeit ist sie in Höhenlagen zwischen 100 und 1.650 Metern anzutreffen. Außerhalb der Brutzeit nomadisiert sie auch in trockeneren Gebieten und erreicht dann Höhenlagen bis 2.000 Meter über NN.

Die Nahrung der Graukopfelsterchen besteht überwiegend aus Grassamen und den Samen von krautigen Pflanzen. Während der Fortpflanzungszeit nimmt sie auch Insekten und Kerbtiere auf.

Ihr umfangreiches Nest, das sich durch eine lange Einschlupfröhre auszeichnet, baut sie bevorzugt in Dornbüschen. Das Gelege besteht gewöhnlich aus vier bis fünf weißen Eiern. Die Brutzeit beträgt dreizehn bis fünfzehn Tage, wobei beide Elternvögel am Brutgeschäft beteiligt sind.

Weniger anzeigen

Die Graukopfelsterchen (Odontospiza griseicapilla, Syn.: Lonchura griseicapilla), auch Graukopf-Silberschnäbelchen, Grauköpfiges Silberschnäbelchen, Grauköpfiges Elsterchen oder Perlhalsamadine genannt, ist eine Art aus der Familie der Prachtfinken. Sie ist in Ostafrika heimisch. Sie wird heute in die monotypische Gattung Odontospiza gestellt. Früher wurde sie zunächst unter dem Namen Odontospiza caniceps als einzige Art in die Gattung Odontospiza gestellt. Bei einer später folgenden Zuordnung zu den Bronzemännchen musste die Artbezeichnung geändert werden, da es in der Gattung Lonchura bereits eine Art gibt, die den Namen Lonchura caniceps trägt: die Graukopfnonne. Das Artepitheton blieb bei der abermaligen Zuordnung zur Gattung Odontospiza erhalten. Eine weitere frühere Bezeichnung ist Spermestes caniceps.

Die Art ist monotypisch, es werden keine Unterarten unterschieden.

Ihr Lebensraum umfasst in Ostafrika das Gebiet vom südöstlichsten Sudan über den Süden Äthiopiens bis nach Tansania und Kenia . Sie bewohnt dort vor allem Dornbuschsavannen, in denen kleine Bäume und dichtes Gebüsch sowie Wasserstellen in der Nähe vorhanden sein müssen. Sie meidet aride Regionen, in denen die Niederschlagsmenge unter 250 Millimeter liegt. Während der Fortpflanzungszeit ist sie in Höhenlagen zwischen 100 und 1.650 Metern anzutreffen. Außerhalb der Brutzeit nomadisiert sie auch in trockeneren Gebieten und erreicht dann Höhenlagen bis 2.000 Meter über NN.

Die Nahrung der Graukopfelsterchen besteht überwiegend aus Grassamen und den Samen von krautigen Pflanzen. Während der Fortpflanzungszeit nimmt sie auch Insekten und Kerbtiere auf.

Ihr umfangreiches Nest, das sich durch eine lange Einschlupfröhre auszeichnet, baut sie bevorzugt in Dornbüschen. Das Gelege besteht gewöhnlich aus vier bis fünf weißen Eiern. Die Brutzeit beträgt dreizehn bis fünfzehn Tage, wobei beide Elternvögel am Brutgeschäft beteiligt sind.

Weniger anzeigen