Streptoprocne semicollaris
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Streptoprocne semicollaris

DerStreptoprocne semicollaris ) ist der größte Vertreter der Familie der Mauersegler in der Neuen Welt und eine der beiden größten Arten der Welt. Nur der asiatische Hirundapus celebensis ist vielleicht noch etwas größer. Dieser Vogel kommt hauptsächlich in West- und Zentralmexiko vor, mit einem Nachweis an der Grenze zu Guatemala.

Mehr anzeigen

Diese Art ist im Wesentlichen ein Vogel der wilden Hochlandlandschaften, wo er Felswände, tiefe Flussschluchten und hohe Felsen bevorzugt. Seine wichtigsten Lebensräume sind Kiefern-Eichenwälder, tropische Laubwälder und Gebüsche mit zweitem Wuchs. Dieser Mauersegler kommt normalerweise in einer Höhe von 1.500 bis 3.000 m (4.900 bis 9.800 ft) und sehr viel seltener bis auf Meereshöhe vor.

Der Streptoprocne semicollaris ist für einen Mauersegler riesig. Mit einer Länge von 20,5-25 cm ist er etwa 20% größer als sein häufigerer und viel weiter verbreiteter Cousin, der Streptoprocne zonaris. Das Gewicht der Art kann zwischen 115 und 225 g (4,1 bis 7,9 oz) variieren, wobei ein Durchschnittsgewicht von 175 g (6,2 oz) angegeben wird. Die erwachsenen Tiere sind braun-schwarz, auf dem Rücken blau gefärbt und haben einen weißen Halbmond im Nacken. Der Schwanz ist ziemlich kantig, kann aber beim Fliegen leicht eingekerbt gehalten werden. Der weiter verbreitete Streptoprocne zonaris ist ähnlich und wird manchmal fast genauso groß. Der Weißhalssegler hat jedoch einen komplett weißen Kragen (während der Weißhalssegler kein Weiß auf der Unterseite hat) und einen stark gekerbten Schwanz.

Es handelt sich um eine gesellige Art, deren Brutkolonien manchmal bis zu 200 Individuen umfassen. Es wurde auch beobachtet, dass er zusammen mit mehreren anderen Mauerseglerarten einen Schlafplatz einnimmt. Brütende Kolonien ziehen oft bis zu mehreren Kilometern vom Brutplatz entfernt gemeinsam auf Nahrungssuche. Er hat einen kraftvollen, schnellen und direkten Flug und steigt in der Thermik bis in große Höhen auf. Streptoprocne semicollaris ernährt sich im Flug von einer Vielzahl von Fluginsekten, darunter Käfer, Bienen und fliegende Ameisen.

Das Nest ist typischerweise eine flache Vertiefung (von den Eltern) in trockenem Sand, normalerweise ohne Material oder Speichel, obwohl sie offenbar wählerisch sind, was die Konsistenz des verwendeten Bodens angeht. Die Nester wurden in der Regel in Höhlen gefunden, wobei sich das Nest auf Vorsprüngen abseits der Hauptkammer befindet. Es werden zwei weiße Eier gelegt. Die Einzelheiten des Brutverhaltens sind nicht bekannt.

Dieser Mauersegler ist normalerweise still, wenn er als Solitär gesehen wird, und laut, wenn er in einer Gruppe angetroffen wird. Der Ruf wird als Kriech-Kriech-Kriech beschrieben. Der Ruf wird sowohl im Flug als auch von den Wänden der Nisthöhle aus ausgestoßen.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Länder
Biogeografische Bereiche
Streptoprocne semicollaris Lebensraum-Karte
Streptoprocne semicollaris Lebensraum-Karte
Streptoprocne semicollaris
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

Referenzen

1. Streptoprocne semicollaris auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22686482/168007678
2. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/575704

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen