Elstervanga
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Leptopterus chabert

Der Elstervanga (Leptopterus chabert) ist ein Sperlingsvogel aus der Familie der Vangawürger (Vangidae).

Das Artepitheton bezieht sich auf die Beschreibung des Rufes dieser Art in Malagassi.

Aussehen

Der Elstervanga ist ein kleiner, 14 cm großer, 17–27 g schwerer Vogel. Auffallend ist der breite hellblaue Augenring. Die Oberseite ist bläulich-schwarz, der Schnabel bläulich-weiß, die Unterseite ist weiß. Männchen und Weibchen unterscheiden sich kaum, Jungvögeln fehlt noch der Augenring.

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Länder
Biogeografische Bereiche

Der Elstervanga ist in Madagaskar endemisch. Er ist im tropischen und subtropischen Trockenwald, Tieflandwald und feuchten Bergwald meist unterhalb 1600 m oft in größeren Schwärmen anzutreffen.

Gewohnheiten und Lebensstil

Elstervangas ernähren sich von kleinen und mittelgroßen Insekten, Raupen und Käfern. Sie brüten zwischen August und März. Die Altvögel helfen sich untereinander bei der Aufzucht ihrer Jungen. Die Nahrung suchen sie in Baumkronen und fangen fliegende Insekten in der Luft.

Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Populationsgefährdung

Der Bestand gilt als nicht gefährdet (Least Concern).

Referenzen

1. Elstervanga artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Elstervanga
2. Elstervanga auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22708046/94147282
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/536982

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen