Chacosteißhuhn
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Nothura maculosa chacoensis

Das Chacosteißhuhn (Nothura maculosa chacoensis) ist eine Unterart des Fleckensteißhuhns (Nothura maculosa) aus der Familie der Steißhühner (Tinamidae). Es galt eine Zeit lang als eigenständige Art, eine phylogenetische Studie aus dem Jahr 2018, kam jedoch zu dem Ergebnis, dass kein Artstatus vorliegt. Das Vorkommen erstreckt sich auf die Gran-Chaco-Region im nordwestlichen Paraguay.

Aussehen

Das Chacosteißhuhn erreicht eine Größe von 23 bis 25 Zentimetern. Es ist viel heller gefärbt als die Nominatform des Fleckensteißhuhns. Der Hals ist weniger auffällig gemustert und die Unterseite ist heller und mehr ocker-lohfarben als bei anderen Unterarten des Fleckensteißhuhns.

Verteilung

Erdkunde

Das Chacosteißhuhn bewohnt die trockene und halbtrockene Savanne mit Dornbusch-Dickichten sowie offenes Waldland.

Chacosteißhuhn Lebensraum-Karte
Chacosteißhuhn Lebensraum-Karte
Chacosteißhuhn
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Die Lebensweise ist bisher nur wenig erforscht. Das Chacosteißhuhn ist vermutlich standorttreu. Über das Verhalten bei der Nahrungssuche gibt es keine Informationen. Die Brutzeit ist im südlichen Frühjahr/Sommer zwischen September und November.

Vogelruf

POPULATION

Populationsgefährdung

Informationen über die Populationsgröße des Chacosteißhuhns liegen nicht vor. Von BirdLife International wird es als „nicht gefährdet“ (least concern) gelistet. Überweidung ist ein großes Problem in der Chaco-Region, da sie den natürlichen Zyklus von Bränden verhindert und somit die Ausbreitung von Holzgewächsen begünstigt. Die Umwandlung des Lebensraums in Weideland und in landwirtschaftlich genutzte Flächen könnte sich ungünstig auf die Bestände auswirken.

Referenzen

1. Chacosteißhuhn artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Chacostei%C3%9Fhuhn
2. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/345716

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen