Gattung

Baumstelze

1 Spezies

Die Baumstelze (Dendronanthus indicus) ist eine Singvogelart aus der Familie der Stelzen und Pieper und die einzige Art der Gattung Dendronanthus. Sie ist in großen Teilen China, Korea, dem südwestlichen Japan und dem südlichen Russisch-Fernost verbreitet, wo sie Wälder aller Art bewohnt. Im Unterschied zu anderen Stelzen meidet sie offene Landschaften und bewegt sich meist in der Deckung von Bäumen und Sträuchern. Die Art ist monotypisch. Sie wird von der IUCN als nicht bedroht eingestuft.

Die Verbreitung reicht von etwa 49°N im südlichen Russisch-Fernost über Nordost-China und Korea südwärts über den äußersten Südwesten Japans (Honshū und Kyushu) sowie bis in die chinesischen Provinzen Fujian, Hunan, Nord-Guizhou, Südost-Sichuan, und möglicherweise ins nordöstliche Yunnan . Angeblich gibt es zudem Brutvorkommen im Norden Assams und im westlichen Myanmar .

Die Baumstelze ist ein Zugvogel, der in Südostasien überwintert. Die Überwinterungsgebiete beginnen südlich der Brutverbreitung in China und erstrecken sich über Indochina und die westlichen Philippinen südwärts bis Borneo und Java , westwärts bis Bangladesch . Ein weiteres Überwinterungsgebiet liegt an der südwestlichen Küste des indischen Subkontinents und auf Sri Lanka . Der Wegzug beginnt im späten August, erreicht im nördlichen Verbreitungsgebiet im September, in China und Japan im Oktober seinen Höhepunkt. Die Vögel sind zwischen Ende September und April in den Winterquartieren anzutreffen und verlassen diese ab März. Der Höhepunkt des Rückzugs liegt in Indochina in der zweiten Märzhälfte. In Japan trifft die Art Ende April bis Anfang Mai ein, in Russisch-Fernost ab Anfang Mai.

Weniger anzeigen

Die Baumstelze (Dendronanthus indicus) ist eine Singvogelart aus der Familie der Stelzen und Pieper und die einzige Art der Gattung Dendronanthus. Sie ist in großen Teilen China, Korea, dem südwestlichen Japan und dem südlichen Russisch-Fernost verbreitet, wo sie Wälder aller Art bewohnt. Im Unterschied zu anderen Stelzen meidet sie offene Landschaften und bewegt sich meist in der Deckung von Bäumen und Sträuchern. Die Art ist monotypisch. Sie wird von der IUCN als nicht bedroht eingestuft.

Die Verbreitung reicht von etwa 49°N im südlichen Russisch-Fernost über Nordost-China und Korea südwärts über den äußersten Südwesten Japans (Honshū und Kyushu) sowie bis in die chinesischen Provinzen Fujian, Hunan, Nord-Guizhou, Südost-Sichuan, und möglicherweise ins nordöstliche Yunnan . Angeblich gibt es zudem Brutvorkommen im Norden Assams und im westlichen Myanmar .

Die Baumstelze ist ein Zugvogel, der in Südostasien überwintert. Die Überwinterungsgebiete beginnen südlich der Brutverbreitung in China und erstrecken sich über Indochina und die westlichen Philippinen südwärts bis Borneo und Java , westwärts bis Bangladesch . Ein weiteres Überwinterungsgebiet liegt an der südwestlichen Küste des indischen Subkontinents und auf Sri Lanka . Der Wegzug beginnt im späten August, erreicht im nördlichen Verbreitungsgebiet im September, in China und Japan im Oktober seinen Höhepunkt. Die Vögel sind zwischen Ende September und April in den Winterquartieren anzutreffen und verlassen diese ab März. Der Höhepunkt des Rückzugs liegt in Indochina in der zweiten Märzhälfte. In Japan trifft die Art Ende April bis Anfang Mai ein, in Russisch-Fernost ab Anfang Mai.

Weniger anzeigen