Feuerschwänziger Springaffe

Feuerschwänziger Springaffe

Feuerschwänzige springaffe

Reich
Stamm
Unterstamm
Klasse
Ordnung
Unterordnung
Teilordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Plecturocebus miltoni

Der Feuerschwänzige Springaffe (Plecturocebus miltoni, Syn.: Callicebus miltoni) ist eine erst im Jahr 2014 beschriebene kleine Primatenart aus der Unterfamilie der Springaffen innerhalb der Familie der Sakiaffen (Pitheciidae). Die Art wurde nach dem Nestor der brasilianischen Primatologie Milton Thiago de Mello benannt.

Aussehen

Der Feuerschwänzige Springaffe ist eine Art aus der Plecturocebus moloch-Gruppe. Er besitzt eine agouti-graue Fellfärbung am Oberkopf, Nacken, Rücken sowie an den Außenseiten der Arme und Beine. Im Kontrast dazu stehen die hellgrauen bis weißlich getönten Haare der Vibrissen, der Hände und Füße sowie eines schmalen Stirnstreifens direkt über den Augen. Kehle, Wangen, Bauchseite und Schwanz sind markant rötlich bis orangefarben. Von anderen Arten der Plecturocebus moloch-Gruppe in benachbarten Regionen kann der Feuerschwänzige Springaffe vor allem durch die auffällige Schwanzfarbe unterschieden werden. Der östlich seines Verbreitungsgebietes vorkommende Dunkelgraue Springaffe (Plecturocebus cinerascens) ist einfarbig dunkelgrau gefärbt, der westlich des Rio Roosevelt vorkommende Prinz-Bernhard-Springaffe (Plecturocebus bernhardi) hat ein graubraunes Fell, eine hellere orangefarbene Kehle und einen graubraunen Schwanz mit weißer Spitze.

Erdkunde

Kontinente
Länder
Biogeografische Bereiche

Biom

Referenzen

1. Feuerschwänziger Springaffe artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerschw%C3%A4nziger_Springaffe
2. Feuerschwänziger Springaffe auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/127530569/127530573

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen