Nelson-Stacheltaschenmaus
Reich
Stamm
Unterstamm
Klasse
Ordnung
Familie
SPEZIES
Heteromys nelsoni

Die Nelson-Stacheltaschenmaus (Heteromys nelsoni) ist eine Art der Stacheltaschenmäuse, die nur im Süden des mexikanischen Bundesstaates Chiapas sowie im angrenzenden westlichen Guatemala vorkommt.

Aussehen

Die Nelson-Stacheltaschenmaus erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von etwa 16,2 Zentimetern bei den männlichen Tieren und 15,1 Zentimetern bei den Weibchen. Der Schwanz wird 19,7 Zentimeter bzw. 18,6 Zentimeter lang und das durchschnittliche Gewicht beträgt etwa 60 bis 110 Gramm. Die durchschnittliche Ohrlänge beträgt 22 bzw. 20 Millimeter und die durchschnittliche Hinterfußlänge 43 bzw. 42 Millimeter. Es handelt sich damit um eine der größten Arten der Gattung, die Männchen sind im Durchschnitt wesentlich größer als die Weibchen. Das Fell der ausgewachsenen Tiere ist rau und beinhaltet einzelne versteifte, weiche und stachelähnliche Haare auf der Rücken- und Bauchseite. Das Rückenfell ist grau bis schieferschwarz mit ungleichmäßiger ockerfarbener Sprenkelung und ohne hellere Seitenlinie, die Bauchseite ist weiß. Die Ohren sind vergleichsweise groß, fast nackt und grau sowie ohne weiße Randung.

Mehr anzeigen

Die vorderen Bereiche der Sohlen der Hinterfüße sind nackt und besitzen sechs Tuberkel. Der Schwanz ist deutlich länger als die Kopf-Rumpf-Länge und dünn behaart.

Der Karyotyp besteht aus einem diploiden Chromosomensatz aus 2n = 42 Chromosomen (FN=78).

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Biogeografische Bereiche

Das Verbreitungsgebiet der Nelson-Stacheltaschenmaus ist auf den Süden des mexikanischen Bundesstaates Chiapas sowie das angrenzende westliche Guatemala eingeschränkt, wo die Art in höheren Bergzonen lebt. Das gesamte Verbreitungsgebiet erstreckt sich über 4650 km². Innerhalb dieses sind lediglich drei Fundlokalitäten bekannt: Pinabeto in der Verwaltungseinheit Motozintla und der Cerro Mozotal in El Porvenir und Siltepec, alle im südlichen Chiapas, sowie der Vulkan Tajumulco im westlichen Guatemala. Letztere Population ist aber möglicherweise durch den Hurrikan Stan im Jahr 2006 ausgelöscht worden. Die Höhenverbreitung reicht dabei von etwa 2500 bis etwa 2800 Meter.

Biom

Gewohnheiten und Lebensstil

Die Nelson-Stacheltaschenmaus ist nur von einigen wenigen Habitaten in kalten und feuchten Nebelwaldgebieten in Höhen von 2500 bis 2800 Metern bekannt. Die Art ist nachtaktiv und bodenlebend, über ihre Lebensweise liegen ansonsten so gut wie gar keine Informationen vor.

Lebensstil

POPULATION

Erhaltung

Die Nelson-Stacheltaschenmaus wird von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) als „stark gefährdet“ (endangered) eingeordnet. Begründet wird dies durch das sehr kleine Verbreitungsgebiet sowie die Bedrohung durch den lokalen Holzeinschlag. Weitere Bedrohungsfaktoren sind klimatische Veränderungen im Rahmen des Klimawandels und extremer Wetterbedingungen wie Stürme oder Überflutungen.

Referenzen

1. Nelson-Stacheltaschenmaus artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Nelson-Stacheltaschenmaus
2. Nelson-Stacheltaschenmaus auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/10009/22223445

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen