Scharlachnatter
Reich
Stamm
Unterstamm
Klasse
Unterordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Cemophora coccinea
Populationsgrösse
Unknown
Lebensdauer
10 years
Länge
36-66
14.2-26
cminch
cm inch 

Die Scharlachnatter (Cemophora coccinea) ist eine ungiftige Natter aus dem Südosten der USA. Die Art gehört zu der Gattung Cemophora und ist in drei Unterarten aufgeteilt.

Aussehen

Scharlachnattern sind mit einer Größe von 36 bis 51 cm eine relativ kleine Schlangengattung. Sie sind hellgrau und haben auf der Rückseite rote Flecken, die schwarz umrahmt sind. Ihre Bauchseite ist gleichmäßig hellgrau. Da ihre Flecken sich teilweise bis zum Unterkörper ziehen und dadurch Streifen gebildet werden, kann sie leicht mit der Korallenotter oder der roten Königsnatter verwechselt werden.

Verteilung

Erdkunde

Scharlachnattern kommen nur in den Vereinigten Staaten vor, und zwar im südöstlichen Texas, im östlichen Oklahoma, in Arkansas, in Teilen von Louisiana, Mississippi, Alabama, Georgia, Florida, South Carolina, North Carolina, Tennessee, Kentucky, Illinois, Indiana, Virginia, Maryland und Delaware, mit vereinzelten Populationen in New Jersey und im zentralen Missouri. Sie kommen in den meisten Gebieten der atlantischen Küstenebene vor. Sie bevorzugen offene, bewaldete Gebiete mit sandigem Boden, Prärien und Sandhügel.

Scharlachnatter Lebensraum-Karte

Klimazonen

Scharlachnatter Lebensraum-Karte

Gewohnheiten und Lebensstil

Cemophora sind nachtaktiv und verbringen allgemein ihren Tag unter Blättern und Baumstämmen. Erst abends kommen sie aus ihrem Versteck, um auf Nahrungssuche zu gehen. Zu ihrer Nahrung gehören Eidechsen, kleine Nagetiere, Reptilieneier und andere Schlangen. Die Fortpflanzung der Tiere erfolgt während des Frühlings. Im Sommer legen sie gewöhnlich 3–8 Eier, aus welchen im frühen Herbst die kleinen Nattern schlüpfen.

Saisonales Verhalten

Fressverhalten und Ernährung

Scharlachnattern sind Fleischfresser. Ihre Ernährung besteht aus Eidechsen, kleinen Nagetieren, den Eiern von Eidechsen, Schildkröten und anderen Schlangen. Ihre großen, sehr scharfen hinteren Zähne werden zum Aufschlitzen großer Reptilieneier verwendet. Die Schlange drückt entweder auf das Ei, um den Inhalt herauszubekommen, oder stößt ihren Kopf in das Ei, um es aufzubrechen.

Ernährung Fleischfresser

Paarungsgewohnheiten

Scharlachnattern brüten in den Frühlingsmonaten. Sie sind Oviparie und die Weibchen legen im Allgemeinen 2-9 Eier pro Gelege, wobei das typische Gelege 5 Eier umfasst. Die Eier werden den ganzen Sommer über in Behausungen oder unter Felsen abgelegt. Die Jungtiere schlüpfen 2 Monate nach der Paarung, normalerweise im Spätsommer oder Herbst.

POPULATION

Populationsgefährdung

Zu den größten Bedrohungen für Scharlachnattern gehören die Zerstörung ihrer Lebensräume durch die kommerzielle Entwicklung und die steigende Sterblichkeitsrate auf den Straßen. Sie leiden auch unter dem illegalen Fang für den Heimtierhandel und der vorsätzlichen Tötung.

Populationszahl

Laut der Roten Liste der IUCN ist die Korallenschlange in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet verbreitet, aber es liegt keine Gesamtpopulationsschätzung vor. Derzeit wird diese Art auf der Roten Liste der IUCN als nicht gefährdet (LC) eingestuft und ihr Bestand ist heute stabil.

Referenzen

1. Scharlachnatter artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Scharlachnatter
2. Scharlachnatter auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/63740/12712279

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen