Blaue Malaysia-Vogelspinne

Blaue Malaysia-Vogelspinne

Blaue malaysia-vogelspinne, Blaue singapur-vogelspinne

Reich
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Omothymus violaceopes

Die Blaue Malaysia-Vogelspinne (Omothymus violaceopes, Synonym: Lampropelma violaceopes), auch Blaue Singapur-Vogelspinne genannt, ist eine der größten baumbewohnenden Vogelspinnen der Welt.

Mehr anzeigen

Im englischen Sprachraum wird sie Singapore blue (tarantula) genannt.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Länder

Der Lebensraum der Blauen Malaysia-Vogelspinne erstreckt sich über den südlichen Teil von Malaysia, Singapur und die Riau-Inseln (Indonesien).

Gewohnheiten und Lebensstil

Diese Spinne ist in Trockenwäldern anzutreffen und lebt in etwa 3–4 m Höhe, vorzugsweise in hohlen Bäumen. Sie ernährt sich in freier Wildbahn hauptsächlich von Insekten und kleinen Vögeln.

Mehr anzeigen

Der Kokon des Weibchens enthält in der Regel 100–150 Eier. Nach etwa 10 Wochen schlüpfen die jungen Spiderlinge. Im Gegensatz zu den ausgewachsenen Tieren leben diese anfangs noch als Bodenbewohner.

Die Blaue Malaysia-Vogelspinne ist eine schnell wachsende Spinne und erreicht schon im Alter von 1 bis 1,5 Jahren die Geschlechtsreife. Die Lebenserwartung nach der Reifehäutung liegt bei 3 bis 7 Jahren. Für Tiere in Gefangenschaft lässt sich keine genaue Lebenserwartung angeben.

Bereits als Nymphe kann man Männchen von Weibchen unterscheiden. Mit jeder Häutung verblassen die Farben des Männchens immer mehr, während die des Weibchens dunkler werden. Wie bei den meisten Spinnen ist das Männchen kleiner als das Weibchen. Nach der Reifehäutung des Männchens erscheint die Farbe grün-gelblich.

Die Blaue Malaysia-Vogelspinne ist eine sehr schnelle Spinne und dank ihrer langen Beine kann sie auch kurze Sprünge ausführen. Sie gilt als schreckhafte und nervöse Spinne. Bei Störungen zieht sie sich in ihre Behausung zurück. Wenn keine Möglichkeit zum Rückzug besteht, droht sie durch das Schlagen mit ihren Vorderbeinen. In letzter Instanz setzt sie sich mit einem Biss zur Wehr.

Weniger anzeigen

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Erhaltung

Die Blaue Malaysia-Vogelspinne unterliegt derzeit keinem Schutzstatus.

Referenzen

1. Blaue Malaysia-Vogelspinne artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Blaue_Malaysia-Vogelspinne

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen