Tepui-Tropfenameisenwürger
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Thamnophilus insignis

Der Tepui-Tropfenameisenwürger (Thamnophilus insignis) zählt innerhalb der Familie der Ameisenvögel (Thamnophilidae) zur Gattung Thamnophilus.

Mehr anzeigen

Die Art kommt in Venezuela, den angrenzenden Teilen Guyanas und im Norden Brasiliens vor.

Das Verbreitungsgebiet umfasst tropischen oder subtropischen feuchten Bergwald zwischen 900 und 2000 m Höhe.

Der lateinische Artzusatz kommt von lateinisch insignis ‚Kennzeichen, Auszeichnung‘.

Weniger anzeigen

Aussehen

Der Vogel ist etwa 16 bis 17 cm groß und wiegt zwischen 22 und 30 g. Das Männchen ist auf der Oberseite und dem Scheitel dunkelgrau mit schwarz mit einzelnen weißen Federn auf Kamm und Nacken, kräftigen weißen Flecken oder Streifen auf Rücken und Flügeln. Der Schwanz ist weiß gerändert. Die Kopfseiten sind grau, ebenso Unterseite, Füße und Schnabel. Das Weibchen unterscheidet sich durch eine hellbraune Kappe.

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Biogeografische Bereiche
Tepui-Tropfenameisenwürger Lebensraum-Karte
Tepui-Tropfenameisenwürger Lebensraum-Karte
Tepui-Tropfenameisenwürger
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Die Nahrung besteht überwiegend aus Insekten und Arthropoden, die allein oder als Paar meist 1 bis 5 m über dem Erdboden, mitunter auch in Wipfelhöhe gesucht werden.

Mehr anzeigen

Die Brutzeit ist nicht bekannt.

Weniger anzeigen
Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

POPULATION

Populationsgefährdung

Der Bestand gilt als nicht gefährdet (Least Concern).

Referenzen

1. Tepui-Tropfenameisenwürger artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Tepui-Tropfenameisenw%C3%BCrger
2. Tepui-Tropfenameisenwürger auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22701332/93824273
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/513102

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen