Brauengirlitz
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Crithagra gularis

Der Brauengirlitz (Crithagra gularis, Syn.: Serinus gularis) ist eine Art aus der Familie der Finken. Die Art wird gelegentlich in Europa auch als Ziervogel gehalten.

Aussehen

Der Brauengirlitz erreicht eine Körperlänge von fünfzehn Zentimeter. Die beiden Geschlechter sind gleich gefärbt.

Mehr anzeigen

Brauengirlitze haben auffällige Überaugenstreifen, die bis zu den Nackenseiten reichen. Der Oberkopf ist fein gestrichelt. Die Körperoberseite ist graubraun. Die Körperunterseite ist heller. Die Kehle sowie die Unterschwanzdecken sind weiß.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Das Gelege besteht aus zwei bis vier Eiern. Sie haben eine weißgrüne Schalenfarbe mit dunkelbraunen Flecken. Die Brutzeit beträgt 14 Tage. Seine Nahrung besteht vor allem aus Grassamen und Hirse. Diese wird vom Boden aufgenommen.

Mehr anzeigen

Das Verbreitungsgebiet des Brauengirlitz reicht von West- und Südwestafrika bis nach Südafrika. Sein Lebensraum sind halboffene Gelände, wo er aufgrund seines unauffälligen Federkleids kaum auffällt.

Weniger anzeigen

Gewohnheiten und Lebensstil

Der Strichelgirlitz ist in der Regel paarweise anzutreffen, kann aber auch gesellig sein und große Schwärme bilden, allein oder mit anderen Kanarienvogelarten. Er ernährt sich von Beerenfrüchten, Unkrautsamen und Knospen und nimmt manchmal auch Insekten zu sich. Große Schwarmbildende können Sonnenblumen, Hirse und andere Getreidekulturen schädigen.

Mehr anzeigen

Er ist ein unauffälliger Fink, der oft in Büschen hockt. Sein Ruf ist ein leises tseee und der Gesang ist ein wit-chee-chee-chee-cha cha cha cha chip, durchsetzt mit der Nachahmung anderer Arten. Es gibt auch ein tweu tweu tirrirrit-tink, das er im Schauflug von sich gibt.

Weniger anzeigen
Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Referenzen

1. Brauengirlitz artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Brauengirlitz
2. Brauengirlitz auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/103762276/94661771
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/698571

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen