Sarothrura affinis
Reich
Stamm
Klasse
Unterklasse
Teilklasse
Überordnung
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Sarothrura affinis

Der gestreifte Flatterschwanz(Sarothrura affinis ) ist eine Vogelart aus der Familie der Flatterschwänze (Sarothruridae). Er ist auch unter dem Namen Rotschwanzflughuhn bekannt. Die Art ist eng mit dem Madagaskarflughund verwandt. Die Art ist in der Afromontane-Region im südöstlichen Afrika uneinheitlich verbreitet und hat zwei Unterarten. Die nominale Unterart S. a. affinis kommt im östlichen Südafrika und in Eswatini vor. S. a. antonii, benannt nach dem deutschen Ornithologen Anton Reichenow, kommt im östlichen Simbabwe und Mosambik, in Malawi, im südlichen Tansania, in Kenia und im Süden des Südsudan vor.

Mehr anzeigen

Der Gestreifte Sarothrura affinis ist ein kleiner, rallenartiger Vogel mit einer Länge von 14 bis 15 cm (5.5-5.9 in). Die Männchen wiegen zwischen 25-30 g (0,88-1,06 oz), über das Gewicht der Weibchen liegen keine Informationen vor. Die Flügelspannweite beträgt 23 bis 24 cm (9.1-9.4 in). Das Männchen hat einen kastanienbraunen Kopf, eine weiße Kehle und einen schwarzen Körper, der weiß mit einem gelblichen Anflug gestreift ist. Das Weibchen ist braun mit einer helleren Bänderung und einem blassen Bauch. S. a. antonii unterscheidet sich von der Nominatform durch den kastanienbraunen Kopf, der bis auf die Brust reicht, und durch seine Größe.

Die Art besiedelt eine Reihe von Lebensräumen und Höhenlagen und kommt in Südafrika auf Meereshöhe und in Kenia bis auf 3.700 m (12.100 ft) vor. Die Art ist meist in alpinem Grasland zu finden, meist in der Nähe von Wasser, und benötigt eine gute Deckung mit etwas freiem Boden. In Südafrika ist sie in niedrigeren Höhenlagen im Fynbos zu finden.

Der Gestreifte Sarothrura affinis ernährt sich von einer Reihe von Insekten, darunter Käfer, Raupen, Ameisen, Termiten, Fliegen, Grillen und Wanzen, sowie von Spinnen und Samen. Sie ernähren sich typischerweise in offenem Gelände. Die Fortpflanzung findet während der lokalen Regenzeit statt. Die Paare halten das ganze Jahr über ein Revier mit einem kleineren Brutgebiet und einem größeren Wohngebiet. Das Nest ist eine Schale aus trockenem Gras in einem Grasbüschel.

Weniger anzeigen

Referenzen

1. Sarothrura affinis auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22692236/93343536
2. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/690394

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen