Oenanthe cypriaca
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
SPEZIES
Oenanthe cypriaca

Der Zypernsteinschmätzer(Oenanthe cypriaca ) ist ein kleiner, 14-15 cm langer Sperlingsvogel, der früher zur Familie der Drosseln (Turdidae) gezählt wurde, heute aber eher zu den Fliegenschnäppern der Alten Welt(Muscicapidae) gezählt wird. Früher wurde er als Unterart (Rasse) des Oenanthe pleschanka behandelt, aber Sluys und van den Berg (1982) argumentierten, dass die Form aufgrund von Unterschieden in der Biometrie und insbesondere im Gesang sowie dem Fehlen eines sexuellen Gefiederdimorphismus bei cypriaca den vollen Artstatus verdient.

Mehr anzeigen

Diese wandernde, insektenfressende Art brütet nur auf Zypern und überwintert im Südsudan und in Äthiopien. Sie wurde als Landstreicher auf Helgoland, Deutschland, beobachtet,

Diese Art ähnelt dem Oenanthe pleschanka, hat jedoch etwas mehr Schwarz auf dem Schwanz, dem Rücken und dem Kopf. Die Geschlechter ähneln sich im Aussehen, was erstmals von Christensen (1974) dokumentiert wurde. In einer Studie aus dem Jahr 2010 wurde festgestellt, dass sich Oenanthe cypriaca in vierzehn äußerlichen morphometrischen Merkmalen vom Elstersteinschmätzer unterscheidet.

Der Gesang ist unverwechselbar und unterscheidet sich stark von dem des Oenanthe pleschanka und ähnelt einem Insekt. Er besteht aus einer Reihe von hochfrequenten, summenden Stößen.

Die von dieser Art genutzten Singstangen sind für einen Steinschmätzer sehr hoch und befinden sich normalerweise 5 bis 10 Meter über dem Boden. Im Gegensatz zu anderen Steinschmätzern brütet er häufig in Wäldern (Oliver 1990 schlug vor, dass er die ökologische Nische besetzt, die anderswo in der Westpaläarktis vom Gartenrotschwanz genutzt wird). Er ist die baumbewohnendste Steinschmätzerart in der Westpaläarktis und er nutzt häufig die Taktik des Sallying und des Barsch-Pounce. Neuere Arbeiten deuten auf eine ökologische Unterscheidung zwischen dem Zypernsteinschmätzer und den tierwandernden Steinschmätzern O. oenanthe und O. hispanica melanoleuca hin. Der Zypernsteinschmätzer fliegt mehr aus der Luft und bewohnt mehr bewaldete Lebensräume, benötigt aber ein Minimum an offenem/unbewachsenem Boden und ein Minimum an hoher Busch-/Baumvegetation (Randler et al. 2009).

Weniger anzeigen

Gewohnheiten und Lebensstil

Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Referenzen

1. Oenanthe cypriaca auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22710312/155607749
2. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/647318

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen