Ceratotherium simum cottoni
Reich
Stamm
Unterstamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Ceratotherium simum cottoni

Das Nördliche Breitmaulnashorn(Ceratotherium simum cottoni ), auch Nördliches Breitmaulnashorn genannt, ist eine von zwei Unterarten des Breitmaulnashorns (die andere ist das Südliche Breitmaulnashorn). Diese Unterart war früher in mehreren Ländern in Ost- und Zentralafrika südlich der Sahara beheimatet und ist ein Weidegänger in Grasland und Savannenwäldern. Seit dem 19. März 2018 gibt es nur noch zwei bekannte Nashörner dieser Unterart, die Najin und Fatu heißen und beide weiblich sind. Abgesehen von der Existenz unbekannter oder falsch klassifizierter männlicher Nördlicher Breitmaulnashörner anderswo in Afrika ist die Unterart damit funktionell ausgestorben. Die beiden weiblichen Nashörner gehören dem Dvůr Králové Zoo in der Tschechischen Republik, leben aber in der Ol Pejeta Conservancy in Kenia und werden rund um die Uhr von bewaffneten Wächtern geschützt.

Mehr anzeigen

Nach der jüngsten Einschätzung der International Union for Conservation of Nature (IUCN) aus dem Jahr 2020 gilt die Unterart als "vom Aussterben bedroht (in freier Wildbahn möglicherweise ausgestorben)".

Weniger anzeigen

Video

Verteilung

Erdkunde

Eingeführte Länder
Ceratotherium simum cottoni Lebensraum-Karte
Ceratotherium simum cottoni Lebensraum-Karte
Ceratotherium simum cottoni

Gewohnheiten und Lebensstil

Lebensstil

Fressverhalten und Ernährung

Paarungsgewohnheiten

Ende 2015 haben Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung, des San Diego Zoo Global, des Tiergartens Schönbrunn und des Zoos Dvůr Králové einen Plan entwickelt, um Nördliche Breitmaulnashörner mit natürlichen Gameten der lebenden Nashörner und induzierten pluripotenten Stammzellen zu reproduzieren. In der Zukunft könnte es dann möglich sein, die Zellen gezielt zu bestimmten Zellen wie Neuronen und Muskelzellen reifen zu lassen, ähnlich wie Katsuhiko Hayashi aus einfachen Hautzellen Eizellen von Mäusen gezüchtet hat. Die DNA von einem Dutzend nördlicher Breitmaulnashörner wurde in Genbanken in Berlin und San Diego aufbewahrt.

Mehr anzeigen

Im August 2019 wurden zehn Eizellen (fünf von Najin und fünf von Fatu) entnommen, um sie im Rahmen eines Projekts des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung, des Dvůr Králové Zoo, des Kenya Wildlife Service und von Avantea mit dem gefrorenen Sperma eines Nördlichen Breitmaulnashorns künstlich zu befruchten. Im September 2019 gaben die Wissenschaftler bekannt, dass sie die Eier in vitro mit gefrorenen Spermien von toten Männchen befruchtet haben; zwei der entstandenen Embryonen waren lebensfähig. Im Januar 2020 wurde bekannt gegeben, dass "ein weiterer Embryo" mit denselben Techniken erzeugt wurde; alle drei Embryonen sind "von Fatu", bis sie in eine Leihmutter, wahrscheinlich ein südliches Breitmaulnashorn, eingesetzt werden können. Im Dezember 2020 wurden Fatu 14 Eizellen entnommen, von denen acht mit dem Sperma des toten Nördlichen Moschusböckchens Suni befruchtet wurden, was zu zwei lebensfähigen Embryonen führte. Von Najin wurden keine Eizellen entnommen. Im Februar 2022 wurden insgesamt vierzehn Embryonen des Nördlichen Breitmaulnashorns erzeugt, 11 aus Eizellen von Fatu, die mit Spermien von Suni befruchtet wurden, und 3, die mit Spermien von Angalifu befruchtet wurden.

Weniger anzeigen

POPULATION

Populationszahl

Das nördliche Breitmaulnashorn war früher in Teilen des nordwestlichen Ugandas, im südlichen Südsudan, im östlichen Teil der Zentralafrikanischen Republik und im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo verbreitet. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckte sich möglicherweise bis zum Tschadsee, in den Tschad und nach Kamerun.

Mehr anzeigen

Wilderer haben ihre Population in den 1970er und 1980er Jahren von 500 auf 15 reduziert. Von Anfang der 1990er Jahre bis Mitte 2003 erholte sich die Population auf mehr als 32 Tiere. Seit Mitte 2003 hat die Wilderei zugenommen und die wilde Population weiter reduziert.

*Schätzung

Weniger anzeigen

Coloring Pages

Referenzen

1. Ceratotherium simum cottoni auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/4183/45813838

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen