Wüste

Sturts Steinige Wüste

0 Spezies

Sturts Steinige Wüste ist eine australische Wüste, die in den Bundesstaaten South Australia und zu einem geringen Anteil auch in Queensland liegt. Sie erstreckt sich über eine Fläche von 29.750 Quadratkilometern.Die Wüste ist größtenteils von Wüstenpflaster aus Steintrümmern bis zu einer Größe von 100 mm bedeckt. Sie ist eines der am meisten ariden und entlegensten Gebiete Australiens.

Klima

Das Klima wechselt zwischen heißen Sommern und milden Wintern. Die Regenfälle sind gering und das Gebiet ist extrem arid.

Flora

Die Wüstenlandschaft kann als savannenartig bezeichnet werden. Auf ihr wachsen niederwüchsige Akazien, wie Gidgee (Acacia cambagei), und Eukalypten, wie die Coolabah (Eucalyptus coolabah), die auf schweren Lehmböden wächst, oder Roter Eukalyptus (Eucalyptus camaldulensis), der auch an austrocknenden Flüssen ausreichend Wasser findet, und Mulga-Büsche (Acaciaaneura und Acaciaaneura stowardii). In der Savanne und auf den Sandhügel und -dünen wächst das Gras Zygochloa.

Fauna

Freilaufende Kamele, Pferde, Esel und Kaninchen bedrohen die Ökologie, wobei die Kaninchenplage wegen einer Seuche zurückgeht. Etwa 36 Säugetierarten gab es zu Beginn der europäischen Besiedlung, zehn davon sind im Wüstengebiet ausgestorben, darunter der Schwarzschwanz-Beutelmarder (Dasyurus geoffroii), Goldener Kurznasenbeutler (Isoodon auratus), Kleiner Kaninchennasenbeutler (Macrotis lesueur) und die Kurzschwanz-Hüpfmaus (Notomys amplus). Artenreich sind in der Wüste etwa 100 Echsenarten vertreten.

157 Vogelarten wurden beobachtet, darunter der Australian Bustard (Ardeotis australis), Langschwanztriel (Burhinus grallarius), Schwarzmilan (Milvus migrans), Spitzschopftaube (Ocyphaps lophotes), Rosakakadu (Cacatua roseicapilla), Stelzenmonarch (Grallina cyanoleuca), Flötenvogel (Gymnorhina tibican) und Bronzeflügeltaube (Phaps chalcoptera) und Graurücken-Krähenwürger (Cracticus torquatus).

Weniger anzeigen

Sturts Steinige Wüste ist eine australische Wüste, die in den Bundesstaaten South Australia und zu einem geringen Anteil auch in Queensland liegt. Sie erstreckt sich über eine Fläche von 29.750 Quadratkilometern.Die Wüste ist größtenteils von Wüstenpflaster aus Steintrümmern bis zu einer Größe von 100 mm bedeckt. Sie ist eines der am meisten ariden und entlegensten Gebiete Australiens.

Klima

Das Klima wechselt zwischen heißen Sommern und milden Wintern. Die Regenfälle sind gering und das Gebiet ist extrem arid.

Flora

Die Wüstenlandschaft kann als savannenartig bezeichnet werden. Auf ihr wachsen niederwüchsige Akazien, wie Gidgee (Acacia cambagei), und Eukalypten, wie die Coolabah (Eucalyptus coolabah), die auf schweren Lehmböden wächst, oder Roter Eukalyptus (Eucalyptus camaldulensis), der auch an austrocknenden Flüssen ausreichend Wasser findet, und Mulga-Büsche (Acaciaaneura und Acaciaaneura stowardii). In der Savanne und auf den Sandhügel und -dünen wächst das Gras Zygochloa.

Fauna

Freilaufende Kamele, Pferde, Esel und Kaninchen bedrohen die Ökologie, wobei die Kaninchenplage wegen einer Seuche zurückgeht. Etwa 36 Säugetierarten gab es zu Beginn der europäischen Besiedlung, zehn davon sind im Wüstengebiet ausgestorben, darunter der Schwarzschwanz-Beutelmarder (Dasyurus geoffroii), Goldener Kurznasenbeutler (Isoodon auratus), Kleiner Kaninchennasenbeutler (Macrotis lesueur) und die Kurzschwanz-Hüpfmaus (Notomys amplus). Artenreich sind in der Wüste etwa 100 Echsenarten vertreten.

157 Vogelarten wurden beobachtet, darunter der Australian Bustard (Ardeotis australis), Langschwanztriel (Burhinus grallarius), Schwarzmilan (Milvus migrans), Spitzschopftaube (Ocyphaps lophotes), Rosakakadu (Cacatua roseicapilla), Stelzenmonarch (Grallina cyanoleuca), Flötenvogel (Gymnorhina tibican) und Bronzeflügeltaube (Phaps chalcoptera) und Graurücken-Krähenwürger (Cracticus torquatus).

Weniger anzeigen