Goldtupfen-Doktorfisch

Goldtupfen-Doktorfisch

Goldtupfen-doktorfisch, Brauner doktorfisch

Reich
Stamm
Familie
SPEZIES
Acanthurus nigrofuscus
Länge
18.7-21
7.4-8.3
cminch
cm inch 

Der Goldtupfen-Doktorfisch (Acanthurus nigrofuscus), auch Brauner Doktorfisch genannt, ist eine Art aus der Familie der Doktorfische.

Aussehen

Der Goldtupfen-Doktorfisch hat einen längsovalen, seitlich abgeflachten Körper, der braun bis olivfarben gefärbt ist. In der Region des Kopfes, der etwa 15 % des Körpers ausmacht, hat er auffällige goldene Punkte. Auf diese ist die deutsche Artbezeichnung zurückzuführen. Rücken- und Afterflosse, die blau gesäumt ist, können im Imponiergehabe aufgestellt werden. Die Schwanzflosse ist sichelförmig ausgezogen. Die Körperlänge beträgt etwa 20 cm. Das Maul ist wie bei allen Doktorfischarten endständig und ist mit beweglichen Borstenzähnen versehen. Dies ist eine Anpassung an die Hauptnahrung Algen, die er von Hartsubstrat abraspelt.

Mehr anzeigen

Bei laichbereiten Fischen ändert sich die Körperfärbung. Der braun bis olivfarben gefärbte Körper wird hellbraun, die Flossen nehmen eine rötliche Färbung an und es zeigt sich ein gelblicher Rückenstreifen.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Der Goldtupfen-Doktorfisch ist im Roten Meer sowie im tropischen Indopazifik bis nach Hawaii und den Küsten Japans sowie dem Great Barrier Reef verbreitet und besiedelt dort Lagunen und Außenriffe. Er ist bis zu einer Meerestiefe von 25 Metern zu beobachten.

Klimazonen

Gewohnheiten und Lebensstil

Der tagaktive Goldtupfen-Doktorfisch gehört zu den Doktorfischarten, die häufig in Schwärmen beobachtet werden. An Riffabschnitten von 800 Meter Länge hat man Schwärme gezählt, die 250 bis 400 Individuen umfassen. Der Riffabschnitt ist dabei in eine Zone untergliedert, in der die Fische sich während ihrer Fressphasen aufhalten, und eine solche, die sie als Ruhezone während der Nacht verwenden.

Lebensstil
Saisonales Verhalten

Fressverhalten und Ernährung

Er frisst Faden- und Blattalgen von Hartsubstrat und präferiert dabei Rot- und Braunalgen im Sommer und Grünalgen im Winter. Die Ernährungsgewohnheiten dieser Fischart ist besonders gut erforscht.

POPULATION

Referenzen

1. Goldtupfen-Doktorfisch artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Goldtupfen-Doktorfisch
2. Goldtupfen-Doktorfisch auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/178019/1523035

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen