Kohleule
Reich
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Mamestra brassicae

Die Kohleule (Mamestra brassicae) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).

Verteilung

Erdkunde

Die Art ist in ganz Europa mit Ausnahme von Nordskandinavien und Nordrussland anzutreffen. Sie kommt vom Flachland bis in etwa 2000 Meter Höhe vor.

Mehr anzeigen

Sie sind charakteristisch für die Krautgrasvegetation an sonnigen Waldlichtungen, Waldrändern und Waldwegen, Gewässerufern, aber auch in Gärten. Gelegentlich kann es zu Massenauftreten kommen.

Weniger anzeigen

Biom

Gewohnheiten und Lebensstil

Die Art fliegt je nach klimatischen Verhältnissen von April bis Oktober in zwei bis drei einander überschneidenden Generationen. In den höheren Lagen der Alpen (bis 2.000 Meter) kommt dagegen nur eine Generation von Ende Juni bis August vor. Die Falter sind nachtaktiv, kommen zum Licht und können mit Zucker geködert werden. Die Eier werden in flächigen Gelegen bis über 100 Stück an der Unterseite der Blätter der Futterpflanze abgelegt bzw. angeheftet. Die Raupe lebt einzeln an einer Vielzahl von krautigen Pflanzen wie z. B. Spinat (Spinacia oleracea), Weiße Lichtnelke (Melandrium album), Brennende Liebe (Lychnis chalcedonica), Gemeine Akelei (Aquilegia vulgaris), Rübsen (Brassica rapa), Raps (Brassica napus), Gemüsekohl (Brassica oleracea), Garten-Rettich (Raphanus sativus), Erbsen (Pisum spec.), Ysop (Hyssopus officinalis), Tomate (Solanum lycopersicum), Schwarzes Bilsenkraut (Hyoscyamus niger), Tabak (Nicotiana spec.), Breitwegerich (Plantago major), Gartenkürbis (Cucurbita pepo), Ringelblume (Calendula officinalis), Gartensalat (Lactuca sativa) u. a. Die Verpuppung erfolgt in der Erde. Die Puppe der letzten Generation überwintert.

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Referenzen

1. Kohleule artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Kohleule

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen